
Den Reichweitenstar testen
Mercedes-Benz zeigt mobile InnovationenMercedes - Von Marken- und Designikonen bis hin zu bahnbrechenden technologischen Innovationen prägt der Pioniergeist der Luxusautomobilmarke mit dem Stern die Entwicklung des Automobils bis heute. Auf der IAA MOBILITY zeigte ein Konzeptfahrzeug die Vision für das zukünftige Mercedes-Benz Einstiegssegment.Der Apothekenhof in der Münchner Residenz ist der Veranstaltungsort für den „Open Space“ der Marke. Hier können BesucherInnen die gesamte Bandbreite des aktuellen und künftigen Portfolios von elektrischen und elektrifizierten Fahrzeugen aller Marken mit dem Stern erleben – von Mercedes-Benz, Mercedes-AMG, Mercedes-Maybach, G-Klasse und Mercedes-Benz Vans. Das Spektrum reicht von kompakten Modellen über Performance-Limousinen und Luxus-SUVs bis hin zu Großraumlimousinen.
Damit untermauert das Unternehmen sein Ziel, die begehrenswertesten Fahrzeuge der Welt zu bauen. Dazu gehört auch die neue E-Klasse All-Terrain, die in München ihre Weltpremiere feiert. Sie ist die dritte Modellvariante, die innerhalb von drei Monaten vorgestellt wird. Damit ist die neue E-Klasse Familie komplett. Wie die Limousine und das T-Modell ist die Offroad-Variante elektrifiziert und wird auch als Plug-in-Hybridmodell erhältlich sein.
Fans von Fahrten auf anspruchsvollem Terrain können einen ersten Blick auf die elektrische Zukunft einer Mercedes-Benz Offroad-Ikone werfen. Als Messepremiere sind außerdem die neuen EQA, EQB und EQV zu sehen. Darüber hinaus haben BesucherInnen die Möglichkeit, zwei Fahrzeuge kennenzulernen, die Extreme der Vision von Mercedes-Benz für eine vollelektrische Zukunft repräsentieren: Das Technologieprogramm VISION EQXX steht für die Zukunft der Effizienz. Der kürzlich vorgestellte Supersportwagen Vision One-Eleven verkörpert die Zukunft der Performance und interpretiert auf progressive Weise eine Markenikone der 1970er-Jahre, den C 111.
Für eine vollelektrische Zukunft ist das Stromladen ein wesentlicher Bestandteil des Fahrens. Daher wird Mercedes-Benz nicht nur faszinierendsten Fahrzeuge anbieten, sondern seinen KundInnen zusätzlich ein erstklassiges Ladeerlebnis ermöglichen. Besucherinnen und Besucher des „Open Space“ können sowohl die Vorteile des Fahrens mit Elektrofahrzeugen als auch das Mercedes-Benz Lade-Ökosystem mit den neuesten öffentlichen und privaten Ladelösungen erleben.
Als Verbindung zwischen City und Messe bietet die „IAA Experience“ eine Teststrecke, auf der zukunftsorientierte Mobilität hautnah erlebbar wird. Am Mercedes-Benz Pavillon auf dem Apothekenhof steht eine Flotte von 30 elektrischen und elektrifizierten Modellen für Mitfahrten bereit. Mit dabei ist auch eine besondere Attraktion der VISION EQXX. Die Öffentlichkeit hat erstmals die Möglichkeit, im Effizienz-Champion des Unternehmens mitzufahren. Vollgepackt mit Innovationen bietet er im realen Straßenverkehr einen spannenden Blick in die Zukunft. Mit einer nachgewiesenen Reichweite von mehr als 1.200 Kilometern wird er garantiert den ganzen Tag im Einsatz sein.
Beim „Summit“ auf dem Messegelände lädt Mercedes-Benz auf seinem Stand in Halle B3 zu einem Innovationsforum für wegweisende Technologien ein. Hier können FachbesucherInnen den Vision One-Eleven und die E-Klasse mit Plug-in-Hybridantrieb und dem fortschrittlichen MBUX Infotainmentsystem der neuen Generation näher kennenlernen. Ein Mercedes-Benz Expertenteam wird die neuesten wegweisenden Technologien vorstellen. Darüber hinaus bietet der „Summit“ die Plattform für eine Reihe von Mercedes-Benz Executive Talks mit Fokus auf Ästhetik, Effizienz, Nachhaltigkeit und digitales Kundenerlebnis.
PREVIEW online | Pressekontakt Mercedes‑Benz Mobility AG
Melinda Mernovage
T.: +1 248 9916610
eMail: melinda.mernovage@mercedes-benz.com |
 |
DownloadMercedes-Benz zeigt zeigt mobile Innovationen auf der IAA in München. Quelle: Mercedes-Benz |
 |
DownloadMercedes-Benz zeigt zeigt mobile Innovationen auf der IAA in München. Quelle: Mercedes-Benz |