
Wird Magenta grün?
Telekom setzt Fokus auf NachhaltigkeitDTAG - Die Telekom hat ehrgeizige Ziele: Neben Klimaneutralität für eigene CO2-Emissionen bis 2025 will der Konzern auch entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis spätestens 2040 komplett klimaneutral sein. Auf dem MWC zeigt das Unternehmen umweltfreundliche Lösungen für unterschiedliche Anwendungsgebiete.Nachhaltige Verpackungen für eine bessere Zukunft
Die Telekom hat auch das Design von Verpackungen überdacht. So sorgt geringerer Platzbedarf für weniger Transportvolumen und Güterverkehr. Die Verpackungen kommen ohne spezielle Puffermaterialien aus. Das Abfallmanagement wird dadurch einfacher und unnötige Abfallentsorgung vermieden.
Bis 2030 will die Telekom ihre Technologien und Geräte vollständig kreislauffähig machen. Das gilt für alle Produktlinien, aber auch für Anforderungen gegenüber Zulieferern. Auch auf den ersten Blick eher unscheinbare Maßnahmen haben einen großen Einfluss. Neue Telekom-Produkte für den deutschen und europäischen Markt werden seit Mitte 2022 bereits nachhaltig verpackt.
Umweltfreundliche Verpackungen sind auch für die Netzwerkausrüstung wie Antennen oder Router Pflicht. So gibt es keine Plastikverpackungen mehr, die nicht biologisch abbaubar sind. Auf Hochglanzhüllen verzichtet die Telekom ganz. Es gibt kein Bleichen, keine anderen chemischen Behandlungen, keine giftigen Materialien.
Innovative Dienste für mehr Komfort und Sicherheit
Bei allen neuen Lösungen gilt: Die Telekom richtet ihr Augenmerk auf die Umwelt. Genauso wichtig sind ihr der Schutz der Privatsphäre von Menschen und deren Sicherheit.
PREVIEW online | Pressekontakt Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
T.: 0228 - 181 49 49 4
eMail: medien@telekom.de |
 |
DownloadDTAG zeigt Innovationen auf dem MWC. Quelle: DTAG |