
Game-Changer auf dem INNOVATIONSGIPFEL
Eye-Able macht Webseiten barrierefreiEye-Able – Für das Gründer-Magazin startingUP sind die vier Gründer der Web Inclusion GmbH aus dem Fränkischen Margetshöchheim die „Game Changer des Monats“. Eye-Able macht nämlich alle Websiten ohne großen Aufwand in wenigen Minuten „digital barrierefrei“. Mithilfe ihrer Assistenzsoftware Eye-Able ist es Website-Besucher*innen möglich, alle Inhalte frei nach den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Unternehmen wie die HypoVereinsbank, Roche oder die Stadt Würzburg nutzen das tolle Tool bereits.Eigentlich beginnt die Geschichte von Eye-Able bereits in der Kindheit des Gründers Oliver Greiner. Gemeinsam mit einem seiner besten Freunde besuchte er die Schule und beide wurden Banknachbarn. Wer als ‚normal Sehender‘ eine Schule besucht, kommt wohl gar nicht auf den Gedanken, dass nicht jeder in der Lage ist, die Schrift auf der Tafel zu lesen. Das ist aber die Grundlage, um erfolgreich am Unterricht teilzunehmen. Oliver las seinem Freund Lennart, der genetisch bedingt seherkrankt ist, jeden Tag die Inhalte auf der Tafel vor bis er in der zehnten Klasse eine Assistenztechnik in Form einer Kamera bekam. In seinem E-Commerce-Studium wurde Oliver klar, dass Probleme einer guten Lesbarkeit gerade auch auf Websites existieren. So entstand die Idee eine Software zu bauen, die es ermöglicht, Inhalte von Webseiten individuell anzupassen. Eye-Able hat sich der digitalen Barrierefreiheit verschrieben.
Das Besondere an der Software
Die Software kann mit nur zwei Code-Zeilen in wenigen Minuten jede Website eingebunden werden. Eine solche Integration funktioniert ohne dass Änderungen an der Website vorgenommen werden müssen. So wird schnell und einfach ein neues Level der Zugänglichkeit erreicht.
Kinderleichte Installation – Großer Nutzen
Das zweite Alleinstellungsmerkmal der Software ist die Individualisierbarkeit. Ob Icons, Farben, Schriften etc. können individuell angepasst werden, ohne dass das Design und CI der Website gestört würde. Webseitenbetreiber müssen nichts weiter tun, als zwei Code-Zeilen in die Seite zu kopieren. Somit ist eine Installation auch für technisch unerfahrene Personen ohne Probleme möglich. Die Website selbst muss für die Integration in Bezug auf Inhalt oder Aufbau nicht verändert werden.
Barrieren einreißen – Webinhalte allen zugänglich machen
So einfach lassen sich Leistungen oder Informationen eines Webauftrittes für alle Menschen zugänglich machen. Neben den monetären Vorteilen für den Anbieter eine neue Zielgruppe zu erreichen, ist es am Ende auch eine menschliche Entscheidung, seinen Webauftritt barrierefrei, für alle nutzbar zu gestalten.
Die Gründer werden ihre tolle Lösung auch auf dem kommenden DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL am 1.6. in München zeigen. Im Rahmen des StartUP - WarmUP - moderiert von Moritz Förster, Managing Partner bei den TechFounders, Deutschlands erfolgreichster Start-up-Rampe - werden sie z.B. auf Zuruf eine Webseite barrierefrei machen und so eindrucksvoll demonstrieren, wie einfach, schnell und unkompliziert ihre Technik Webseiten für alle erlebbar macht.
Kleiner Vorgeschmack?
https://youtu.be/w0scOWseYkEPREVIEW online | Pressekontakt Peter Becker
Eckerkamp 139b
22391 Hamburg
Tel. +49-40-53 930 460
press(at)pre-view-online.com |
 |
DownloadEye-Able: Die Game-Changer des Monats bei startingUP Quelle: startingUP |