
Touch-Screens als Viren-Killer
Globale Partnerschaft von Lenovo und KastusPREVIEW online - Enterprise Ireland - Telefonieren, tippen, swipen – Touchscreens sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken, sei es auf Smartphones, Computer, Tablets oder anderen technischen Geräten in der Gastronomie, Medizin und weiteren Branchen. Die ständige Nutzung der berührungsempfindlichen Oberfläche hinterlässt jedoch ihre Spuren: Bakterien und Viren können sich ansiedeln und so eine Gefahrenquelle für Nutzer darstellen. Aktuelle Studien zeigen, dass auch das Coronavirus auf glatten Oberflächen bis zu 28 Tage überleben kann. Im Kampf gegen das Coronavirus sind nun der Technologieanbieter Lenovo für den Geschäftsbereich OEM-Lösungen und der irische Experte für antimikrobielle Beschichtungen Kastus eine globale Partnerschaft eingegangen, um Touchscreens mit lichtbetriebenen, antiviralen, sowie mikrobiellen Schutz auszurüsten. Im Rahmen der Partnerschaft wird Lenovo ein maßgeschneidertes Sortiment an antimikrobiellen und antiviralen Bildschirmschutzfolien mit einem Durchmesser von bis zu 31 Zoll (ca. 86 Zentimeter) anbieten. Das Portfolio umfasst hauseigene Geräte und die der Industriepartner des Unternehmens. Hinzu kommt eine neue Produktlinie mit der standardmäßig integrierten und patentierten „Always on“-Beschichtungstechnologie von Kastus. Diese nutzt Feuchtigkeit und Licht aus der Umgebung als Brennstoffquelle, um Sauerstoffradikale zu erzeugen, die sich an Bakterien und Viren anlagern und diese letztendlich neutralisieren. Die Beschichtung wird werkseitig aufgetragen, das heißt, sie wird während des Herstellungsprozesses aufgesprüht und bildet so einen extrem haltbaren, immobilisierten dünnen Film.
Intelligente patentierte Technik im Kampf gegen Viren und Bakterien
Aktuelle Studien zeigen, dass das Coronavirus auf glatten Oberflächen bis zu 28 Tage überleben kann. Durch die Partnerschaft mit Kastus erhalten Kunden von Lenovo eine bewährte Lösung, die Touchscreens und damit ihre Nutzer zu rund 99,99 Prozent vor Bakterien und Viren, einschließlich des Coronavirus, schützt.
Die lichtaktivierte, photokatalytische mehrfach patentierte Technologie hinter der Beschichtung zeichnet sich durch ihre Langlebigkeit und Vielseitigkeit aus: So kann jeder Bildschirm auch nachträglich ausgerüstet werden, vom Laptop über Smartphones bis hin zu medizinischen Geräten.
„Durch die Kooperation mit Lenovo können wir unsere Technologie weltweit Nutzern zur Verfügung stellen und so einen weiteren Beitrag zum Schutz bei der Arbeit mit Touchscreens leisten“, so John Browne, Gründer und CEO von Kastus. „Während Lenovo sein OEM-Geschäft weiter aufbaut, suchen wir nach Partnerschaften, die unsere eigene Technologie sinnvoll ergänzen und unseren Kunden einen erheblichen Mehrwert bieten“, so Craig Arold, COO Lenovo OEM. „Die Kastus-Technologie ist ein großartiges Beispiel für erstklassige Innovationen am Puls der Zeit. Durch unsere Partnerschaft mit Kastus tragen wir dazu bei Touchscreen-Lösungen auf dem Markt sicherer zu machen.“
Pressekontakt Enterprise Ireland
c/o LEWIS Communications
Sarah Troska Johannstraße 1
40476 Düsseldorf
T. 0211 - 882 476 24
enterpriseireland@teamlewis.com |
 |
DownloadLenovo wird den antiviralen und antimikrobiellen Bildschirmschutz von Kastus anbieten und eine neue Produktreihe mit serienmäßiger Integration der Technologie auf den Markt bringen Quelle: Lenovo |