x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Abi-Prüfungen: Beim Mogeln mit ChatGPT erwischt

Hälfte alle Schüler hat die KI schon mal genutzt

Bitkom – Ob für Hausaufgaben, zum Schreiben von Texten oder zur Vorbereitung auf Prüfungen: Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in Deutschland (53 Prozent) hat bereits ChatGPT genutzt. Etwas mehr als ein Drittel (37 Prozent) weiß zwar, um was es sich bei der Künstlichen Intelligenz zur Textgenerierung handelt, hat sie bisher aber noch nicht genutzt. Nur 8 Prozent haben noch nie von ChatGPT gehört oder gelesen. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter 504 deutschen Schülerinnen und Schülern zwischen 14 und 19 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Unter den Älteren (17-19 Jahre) ist der Anteil derer, die ChatGPT schon genutzt haben, demnach etwas höher (60 Prozent) als bei den Jüngeren (14-16 Jahre: 50 Prozent). Am häufigsten wurde die neue Technologie von Gymnasiastinnen und Gymnasiasten genutzt (57 Prozent), gefolgt von Realschule (49 Prozent), Integrierter Gesamtschule und Hauptschule (je 47 Prozent).

„Das Interesse an Technologien wie ChatGPT ist bei Schülerinnen und Schülern extrem hoch. Die aktuellen Entwicklungen in der generativen KI schaffen für schulische Zwecke viele Einsatzmöglichkeiten. Richtig eingesetzt, können junge Menschen enorm von KI profitieren“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. Unter den Schülerinnen und Schülern, die ChatGPT schon einmal genutzt haben, tun dies die meisten für ihre Hausaufgaben (62 Prozent). Bei rund der Hälfte (52 Prozent) kam die KI schon mal zum Schreiben von Texten zum Einsatz. Auch zu Recherchezwecken (27 Prozent), zur Vorbereitung einer Präsentation (18 Prozent) oder zur Vorbereitung auf Prüfungen (6 Prozent) wird ChatGPT genutzt. In Abi-Prüfungen in Hamburg wurden erste Schüler beim unerlaubten Einsatz von ChatGPT erwischt .

Eine breite Mehrheit von 85 Prozent der Schülerinnen und Schüler befürchtet, dass sich andere in der Schule durch ChatGPT einen ungerechten Vorteil verschaffen. Zwei Drittel (66 Prozent) sagen, dass sie durch die Nutzung von ChatGPT ihre Noten verbessern können. 58 Prozent wollen im Unterricht lernen, wie man die KI richtig nutzt, 34 Prozent wollen KI im Unterricht nutzen dürfen. 43 Prozent finden, dass die Nutzung von ChatGPT für Hausaufgaben verboten werden sollte. Berg: „Es muss fester Bestandteil des Unterrichts werden, den Schülerinnen und Schülern einen selbstbestimmten und kompetenten Umgang mit ChatGPT beizubringen. Klar ist: KI gewinnt in allen gesellschaftlichen Bereichen an Bedeutung. Wir müssen uns mit Chancen und Herausforderungen dieser Technologie auseinandersetzen, statt plump und vorschnell Verbote zu fordern."

PREVIEW onlinePressekontakt
Bitkom e.V.
Lorenz Vossen
Berlin
T,: 030 – 27 576 - 264
l.vossen@bitkom.org



Download


Quelle: Microsoft Deutschland
ANZEIGE
ANZEIGE


Mit Blicken steuern

Neue Alexa-Funktionen
Amazon - Weltweit interagieren Kund:innen pro Stunde mehrere Millionen Mal mit Alexa. Die persönliche KI hilft ihnen dabei, mit ihren Liebsten in Verbindung zu bleiben, wichtige Informationen zu ...



Kamera ferngesteuert

Innovative Zeitrafferkameras
Brinno – eine führende Marke für Zeitrafferkameras – zeigt seine komplette Produktlinie und neueste Entwicklungen für Zeitrafferkameras auf der IFA. An der Spitze steht die BCC2000 Plus, die den ...



Reinigungsinnovationen

Automatischer Wassertausch für Mobroboter
Narwal - Zum ersten Mal wird Narwal auf der IFA seine revolutionären Produkte Narwal Freo und den neuen Narwal Nass- und Trockensauger ausstellen. Darunter den Freo mit seinem neuen automatischen ...



Produkte & Innovationen des Jahres

Mit dem GOLDENEN COMPUTER geehrt
COMPUTER BILD – vergab zum 26. Mal den „GOLDENEN COMPUTER“. In 13 Kategorien - von Smartphone bis TV - hatten mehr als 50.000 LeserInnen über die Produkte und Innovationen des Jahres entschieden. ...



KI erschließt die Beleuchtungswelt

Licht über Emotionen oder Gestik steuern
Lepro – der Wegbereiter für intelligente Beleuchtungslösungen – bringt mit B1 sein neues Flaggschiff der Raumbeleuchtung. Es soll die Grenzen der Beleuchtungstechnologie neu definieren. Durch die ...



Sprechen statt Zettelwirtschaft - KI in der Pflege

Gewinner des "i-care-Award"
Servier - Digitale Innovationen können den Arbeitsalltag von professionell Pflegenden entlasten und eine gute pflegerische Versorgung unterstützen. Das internationale, private Pharmaunternehmen Servier ...



Transparenter Überblick

Finomet gewinnt den Cash Financial Advisors Award
Finomet - Das Berliner Fintech-Start-up Finomet wurde bei der 21. jährlichen Cash.-Mediengruppe Gala in Hamburg für seine innovative Blockchain-Plattform im Bereich digitale Produkte ausgezeichnet. Die ...



Mit Blicken steuern

Neue Alexa-Funktionen
Amazon - Weltweit interagieren Kund:innen pro Stunde mehrere Millionen Mal mit Alexa. Die persönliche KI hilft ihnen dabei, mit ihren Liebsten in Verbindung zu bleiben, wichtige Informationen zu ...



Roboter fährt Fahrstuhl

Lieferungen ohne menschliche Interaktion
Pudu Robotics - hat in Zusammenarbeit mit Nippon Otis Elevator Company erfolgreich ein Projekt durchgeführt, um die Cloud-Integration zwischen seinem Lieferroboter „FlashBot" und Aufzügen zu testen. ...



Connecting your world

Neuer Claim für Europas wertvollste Marke
DTAG - T – Mit dem neuen Markenclaim "Connecting your world“ unterstreicht die Deutsche Telekom ihre globale Ausrichtung als einer der führenden Player in der zunehmend digitalen Welt. Das ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ