x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Trend: Neue Infotainment-Technologien

Weltweit erstes rollbare Fahrzeugdisplay

Hyundai Mobis - ist es gelungen, das weltweit erste rollbare Display für Automobilanwendungen zu entwickeln. Benutzer können die Anzeigegröße je nach Situationszweck anpassen. Das Display nimmt nur minimal Platz ein, was die Design-Freiheit im Fahrzeug erheblich erhöhen wird.

Das rollbare Display ist ein Bildschirm, der auf und ab rollt, wenn Fahrinformationen, einschließlich des Navigators, angezeigt werden. Der Bildschirm verschwindet, wenn der Motor abgestellt wird; Fahrende Benutzer können den Bildschirm mit nur den minimal erforderlichen Fahrinformationen auf nur ein Drittel der Anzeige aufrollen. Das Display wird bei der Navigation auf bis zu zwei Drittel skaliert; es kann in den Vollbildmodus mit dem 16:9 Bildseitenverhältnis umgeschaltet werden, um Videos anzusehen, wenn das Fahrzeug geparkt ist oder wenn ein Elektrofahrzeug geladen wird.

Hyundai Mobis plant, das rollbare Display, das zum Teil in den Märkten Smartphones und Fernsehgeräte eingeführt wurde, auf dem Automobilmarkt einzuführen und Aufträge aus Übersee zu gewinnen. Die Technologie hat sich als zuverlässig und langlebig erwiesen und zieht das Interesse vieler Kunden weltweit an.

Das Rolldisplay wird dort angebracht, wo derzeit das Navigationssystem installiert ist. Das Display nimmt nur wenig Platz in Anspruch und wird daher voraussichtlich die Innenraumgestaltung von Fahrzeugen revolutionieren. In Freizeit- und Familienfahrzeugen kann das Display an der Decke zwischen den Vorder- und Rücksitzen angebracht und heruntergeklappt werden, oder es kann seitlich neben den Sitzen installiert werden.

Das aufrollbare Display von Hyundai Mobis ist entweder in QHD- oder einer höheren Auflösung erhältlich. Das Unternehmen erklärt, dass es große Displays von 30 Zoll oder mehr herstellen kann. Das größte Merkmal des rollbaren Displays ist die leichte Struktur bei minimalem Volumen. Es werden nur 12 cm (ca. 4,7 Zoll) Tiefe für das rollbare Display benötigt, um es in der Nähe des Fahrersitzes zu installieren.

Auf dem heutigen Markt für In-Vehicle-Infotainment (IVI) wird die Display-Technologie für die Unterhaltung im Auto zum neuen Wachstumsmotor. Die bestehenden LCDs werden schnell durch OLEDs in Supergröße von 20 Zoll und größer ersetzt werden.

Vor diesem Hintergrund hat sich Hyundai Mobis in den vergangenen zwei Jahren mit der Entwicklung von rollbaren Displays beschäftigt. Bisher hat das Unternehmen die Instrumententafel (Cluster), das 360Grad-Surround-View-Monitor-System (SVM) und das Head-up-Display (HUD) entwickelt. Der Schwerpunkt lag dabei auf den integrierten Infotainment-Funktionen. Dies hat zu einem Meilenstein bei der Entwicklung dieser weltweit erstmaligen neuen Technologie geführt.

Menüwahl per Gestik

„Wir freuen uns darauf, mit unserer differenzierten Technologie den Markt für Automobildisplays zu revolutionieren“, so Han Young-hoon, Vice President, Head of Electronics Convenience and Control (EC), Hyundai Mobis. „Wir werden den globalen Markt umwälzen, indem wir den Trend zu neuen Infotainment-Technologien vorantreiben.“

Hyundai Mobis fesselt das Publikum auf dem internationalen Markt mit bahnbrechenden Innovationen im IVI-Sektor. Die Quick Menu Selection, die das Unternehmen verganenes Jahr entwickelt hat, ermöglicht Benutzern, Menüs mit Gesten auszuwählen, ohne den Bildschirm zu berühren. Das drehbare Display, das Hyundai Mobis letzte Jahr auf den Markt brachte, ist auch das weltweit erste Display mit einem beweglichen, übergroßen gekrümmten Bildschirm.

Erstes Video dazu finden Sie hier:

www.youtube.com

PREVIEW onlinePressekontakt
HYUNDAI Mobis
Jihyun Han
T.: +82-2-2018-6026
eMail: jihyun.han@mobis.co.kr



Download

Weltweit erstes rollbare Display fürs Auto.
Quelle: Caravan news
ANZEIGE
ANZEIGE


Mit dem Tablet fliegen

Airbus testet vollautomatischen Helikopter
Airbus - Im Rahmen eines Projekts mit dem Codenamen Vertex hat Airbus erfolgreich eine neue vereinfachte Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) zusammen mit erweiterten autonomen Funktionen getestet. Diese ...



Demo-Night

Koop zwischen Start-ups & Corporates trägt Früchte
DBI - Die garage DU hat sich als neues Format für Matchmaking zwischen etablierten Unternehmen und aufstrebenden Start-ups an Rhein und Ruhr etabliert. Bei der von der Wirtschaftsentwicklung Duisburg ...



Mit Blicken steuern

Neue Alexa-Funktionen
Amazon - Weltweit interagieren Kund:innen pro Stunde mehrere Millionen Mal mit Alexa. Die persönliche KI hilft ihnen dabei, mit ihren Liebsten in Verbindung zu bleiben, wichtige Informationen zu ...



Kamera ferngesteuert

Innovative Zeitrafferkameras
Brinno – eine führende Marke für Zeitrafferkameras – zeigt seine komplette Produktlinie und neueste Entwicklungen für Zeitrafferkameras auf der IFA. An der Spitze steht die BCC2000 Plus, die den ...



Reinigungsinnovationen

Automatischer Wassertausch für Mobroboter
Narwal - Zum ersten Mal wird Narwal auf der IFA seine revolutionären Produkte Narwal Freo und den neuen Narwal Nass- und Trockensauger ausstellen. Darunter den Freo mit seinem neuen automatischen ...



Katalysator für Innovationen

Forschungszulage: Start-up-Förderung leicht gemacht
EPSA - Mit Bekanntmachung des Forschungszulagengesetzes (FZulG) im Jahr 2020 sind nun auch lukrative Förderungen für innovative Start-ups möglich! Bisher waren die meisten Förderprogramme im Bereich ...



Mit dem Tablet fliegen

Airbus testet vollautomatischen Helikopter
Airbus - Im Rahmen eines Projekts mit dem Codenamen Vertex hat Airbus erfolgreich eine neue vereinfachte Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) zusammen mit erweiterten autonomen Funktionen getestet. Diese ...



Deutscher KI-Markt wächst um ein Drittel

KI-Ausgaben steigen um 32 Prozent
Bitkom - Der aktuelle Boom rund um Künstliche Intelligenz f(KI) ührt zu einer stark steigenden Nachfrage im deutschen Markt. Die Ausgaben für KI-Software, -Dienstleistungen und entsprechende Hardware ...



Deutscher Zukunftspreis

Neue MRT-Generation will 1 Milliarde Menschen erreichen
PREVIEW online - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Forscher der Erlanger Siemens Healthineers AG, Stephan Biber und David M. Grodzki, sowie Michael Uder von der Uniklinik Erlangen mit dem Deutschen ...



„Deals That Go BEYOND"

Black Friday-Schnäppchen
Hisense - Sind Sie auf der Suche nach einem Schnäppchen am Black Friday und Cyber Monday? Mit Blick auf die bevorstehende Weihnachtszeit hat Hisense, das weltweit tätige Unternehmen für ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ