x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Lebensretter im Auto

Smartphone wird zum Autoschlüssel

Continental - Das Technologieunternehmen Continental hat seine digitale Zugangslösung CoSmA durch eine Erkennungsfunktion für zurückgelassene Kinder im Auto erweitert und schafft damit zusätzliche Sicherheit für Passagiere. Werden Kinder im Auto zurückgelassen, zählt jede Minute. Bei 30 Grad Außentemperatur erreichen Fahrzeuge bereits innerhalb einer halben Stunde für Kinder lebensbedrohliche Temperaturen von bis zu 46 Grad Celsius. Die Funktion erkennt zurückgelassene Kindern oder Tiere. Um mögliche Tragödien zu verhindern, greift die Lösung auf innovative Ultrabreitband-Technologie zurück. Mit der Erkennungsfunktion sind Hersteller vorbereitet auf neue Sicherheitsvorgaben der Euro NCAP und des US-amerikanischen Marktes.

„Wir waren die ersten, die Ultrabreitband für den digitalen Fahrzeugzugang auf den Markt gebracht haben“, sagt Jean-Francois Tarabbia, Leiter des Geschäftsfelds Architecture and Networking bei Continental. „Diese Technologie kann jetzt lebensrettend werden, indem wir damit zurückgelassene Kinder und Tiere im Fahrzeug erkennen.“

Smartphone wird zum Autoschlüssel

Die Erkennungsfunktion für zurückgelassene Kinder wird nahtlos in die bestehende CoSmA Ultrabreitband-Zugangslösung eingebettet, die das Smartphone zum Autoschlüssel werden lässt und Fahrern einen kontaktlosen Zugang ermöglicht. Um zurückgelassene Kinder zu erkennen, arbeitet das Breitband-System im sogenannten reflektiven Modus. Es empfängt dabei die zuvor eigens ausgesendeten Ultrabreitband-Signale durch Mikrobewegungen eines Objektes zurück.

Durch Erfassung einer Frequenz- oder Phasenänderung des zurückgesendeten Signals können Entfernung und Geschwindigkeit des sich bewegenden Ziels gemessen werden. Die Sensoren erfassen selbst kleinste Bewegungen wie die Atembewegungen, die vom Brustkorb eines Kindes ausgehen. Die Erkennungsfunktion mit Ultrabreitband kann, basierend auf spezifischen Atemfrequenzen und Mikro-Körperbewegungen, zwischen Kleinkindern, Kindern und Erwachsenen unterscheiden.

Werden Kinder im Fahrzeug zurückgelassen, sendet die Erkennungsfunktion nach spätestens zehn Sekunden eine akustische, visuelle oder haptische Warnung an den Fahrer. Die Ultrabreitband-basierte Erkennungsfunktion ist zudem in der Lage, Kinder in jeglicher Sitzposition zu erkennen, egal ob sie zugedeckt sind oder sich verdeckt im Fußraum der Kabine aufhalten.

Der Einsatz von CoSmA-Ultrabreitband über den Fahrzeugzugang hinaus zur Identifizierung von Kindern macht zusätzliche Hardware überflüssig und ermöglicht eine Reduktion der Gesamtsystemkosten. Als Pionierlösung verbessert und modernisiert CoSmA auch weiterhin das Fahrerlebnis im digitalen Zeitalter.

CoSmA Ultrabreitband revolutioniert den klassischen Autoschlüssel

Continental hat 2021 die digitale Zugangslösung CoSmA mit Ultrabreitband auf den Markt gebracht. Der Autoschlüssel wird dabei digitalisiert und die Zugangsfunktion direkt in das Smartphone des Fahrers integriert. CoSmA bietet in seiner neuesten Version mit Ultrabreitband-Technologie höchsten Komfort bei deutlich verbesserter Sicherheit gegen sogenannte Relay-Angriffe (Man-in-the-Middle). Ein fortschrittlicher Algorithmus ermöglicht es den Ultrabreitband-Transceivern, zentimetergenau zwischen einem Innen- und einem Außenstandort des digitalen Schlüssels zu unterscheiden. Dies ermöglicht einen kontaktlosen Zugang und Motorstart, ohne dass der Fahrer das Smartphone in die Hand nehmen muss. Fahrzeugbesitzer können zudem mehrere digitale Schlüssel gleichzeitig erstellen und verwalten, statt einen physischen Schlüssel weiterzugeben. Ein einmal generierter Schlüssel kann anschließend bequem mit anderen geteilt werden.

PREVIEW onlinePressekontakt
Continental
Sebastian Fillenberg
T.: 06196 - 87 - 3709
eMail: sebastian.fillenberg@continental.com



Download

Werden Kinder im Fahrzeug zurückgelassen, erfasst die Erkennungsfunktion von Continental sofort die drohende Gefahr und löst eine Warnung aus.
Quelle: Continental
ANZEIGE
ANZEIGE


Mit dem Tablet fliegen

Airbus testet vollautomatischen Helikopter
Airbus - Im Rahmen eines Projekts mit dem Codenamen Vertex hat Airbus erfolgreich eine neue vereinfachte Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) zusammen mit erweiterten autonomen Funktionen getestet. Diese ...



Demo-Night

Koop zwischen Start-ups & Corporates trägt Früchte
DBI - Die garage DU hat sich als neues Format für Matchmaking zwischen etablierten Unternehmen und aufstrebenden Start-ups an Rhein und Ruhr etabliert. Bei der von der Wirtschaftsentwicklung Duisburg ...



Mit Blicken steuern

Neue Alexa-Funktionen
Amazon - Weltweit interagieren Kund:innen pro Stunde mehrere Millionen Mal mit Alexa. Die persönliche KI hilft ihnen dabei, mit ihren Liebsten in Verbindung zu bleiben, wichtige Informationen zu ...



Kamera ferngesteuert

Innovative Zeitrafferkameras
Brinno – eine führende Marke für Zeitrafferkameras – zeigt seine komplette Produktlinie und neueste Entwicklungen für Zeitrafferkameras auf der IFA. An der Spitze steht die BCC2000 Plus, die den ...



Reinigungsinnovationen

Automatischer Wassertausch für Mobroboter
Narwal - Zum ersten Mal wird Narwal auf der IFA seine revolutionären Produkte Narwal Freo und den neuen Narwal Nass- und Trockensauger ausstellen. Darunter den Freo mit seinem neuen automatischen ...



Katalysator für Innovationen

Forschungszulage: Start-up-Förderung leicht gemacht
EPSA - Mit Bekanntmachung des Forschungszulagengesetzes (FZulG) im Jahr 2020 sind nun auch lukrative Förderungen für innovative Start-ups möglich! Bisher waren die meisten Förderprogramme im Bereich ...



Mit dem Tablet fliegen

Airbus testet vollautomatischen Helikopter
Airbus - Im Rahmen eines Projekts mit dem Codenamen Vertex hat Airbus erfolgreich eine neue vereinfachte Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) zusammen mit erweiterten autonomen Funktionen getestet. Diese ...



Deutscher KI-Markt wächst um ein Drittel

KI-Ausgaben steigen um 32 Prozent
Bitkom - Der aktuelle Boom rund um Künstliche Intelligenz f(KI) ührt zu einer stark steigenden Nachfrage im deutschen Markt. Die Ausgaben für KI-Software, -Dienstleistungen und entsprechende Hardware ...



Deutscher Zukunftspreis

Neue MRT-Generation will 1 Milliarde Menschen erreichen
PREVIEW online - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Forscher der Erlanger Siemens Healthineers AG, Stephan Biber und David M. Grodzki, sowie Michael Uder von der Uniklinik Erlangen mit dem Deutschen ...



„Deals That Go BEYOND"

Black Friday-Schnäppchen
Hisense - Sind Sie auf der Suche nach einem Schnäppchen am Black Friday und Cyber Monday? Mit Blick auf die bevorstehende Weihnachtszeit hat Hisense, das weltweit tätige Unternehmen für ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ