
Neue Märkte
Die Zukunft der MicroLEDAbsen - MicroLED ist die Technologie, die LED-Anzeigen in die Zukunft führen wird. MicroLED sind kleiner, robuster als herkömmliche LEDs und ermöglichen exponentielle Fortschritte und Verbesserungen bei LED-Anzeigen. Die Oberflächen sind feuchtigkeitsbeständig, staubresistent, antistatisch, sicher vor Antioxidation und geschützt vor Kollisionsschäden und können ohne Angst vor Beschädigung gereinigt werden. Die Bandbreite möglicher Installationen vergrößert sich.Warum ist MicroLED so wichtig für den Markt?
„Die MicroLED-Technologie ermöglicht die Massenproduktion von LED-Produkten mit kleinerem Pixelabstand, bei denen kleinere Bildschirmgrößen mit höherer Auflösung den Anforderungen von 4K und 8K entsprechen. Aus diesem Grund ist der Markt für die MicroLED-Technologie riesig und - neben LED-Displays und -Bildschirmen für Geschäftsanwendungen - wird MicroLED auch den Verbrauchermarkt erobern", so Christian Czimny, Industry Product Director bei Absen.
Mit seinem Engagement in der Forschung und Entwicklung hat Absen Fortschritte bei der Entwicklung der neuen Technologie gemacht. Aber der Schwerpunkt liegt nach wie vor darauf, die Ausfallrate von LEDs so niedrig wie möglich zu halten. Als Chip on Board (COB) kann jetzt die gesamte mit Chips bestückte Leiterplatte eingekapselt oder "versiegelt" werden.
MicroLED bringt bedeutende Fortschritte bei LED-Anzeigen
Die MicroLED baue auf der FlipChip-Technologie auf, die die elektrische Verbindung von Rot, Grün und Blau innerhalb eines einzigen LED ändern kann.Die Fortschritte in der Technologie ermöglichten es, die Drahtverbindung im Inneren des LED-Chips zu entfernen. Dadurch sinkt der Stromverbrauch. Die gleiche Helligkeit bleibt erhalten. Durch das Drehen des oberen Teils der internen Komponenten um 180 Grad konnte eine stabilere und direktere Verbindung zwischen den Platinen hergestellt werden. Das ermöglicht eine noch größere Helligkeit als bei der bisherigen Bildschirmtechnologie. Das Ergebnis ist ein verbessertes Kontrastverhältnis sowie die mattschwarze Oberfläche der Displays. Die sogenannte Black Coating Technology. „Diese Technologie ermöglicht uns ein noch tieferes Schwarz und ein höheres Kontrastverhältnis bei gleichzeitig satteren und sehr natürlicheren Farben, was ein elementarer Bestandteil von HDR ist“, so Christian Czimny.
| Pressekontakt Absen
Yingying Mai
T.:+86-150 161 50 709
moria.mai3500@absen.com |
 |
DownloadMikro-LEDs schaffen neue Märkte Quelle: Absen |