x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Fast Innovation: Von der Idee zum Prototypen

Innovationen schneller mit dem Toolkit umsetzen

Henkel - Als weltweit führender Materialanbieter hat Henkel ein neuartiges Sensor-Experience-Kit auf den Markt gebracht, das für die IoT-Entwicklung in verschiedenen Branchen maßgeschneidert ist. Das neue Henkel Qhesive Solutions Sensor INKxperience Kit bietet vier verschiedene Technologien für gedruckte Elektronik, die mit Hardware und Software für Prototypenfertigung und die Entwicklung von Ideen vorkonfiguriert sind. Das Kit ermöglicht es professionellen Ingenieuren auf Basis von gedruckter Elektronik die Entwicklung von IOT-Sensorlösungen schnell und effizient zu erproben.

Schaltungen auf Folien drucken

Henkel ist ein führender Anbieter von Materialien und Services für gedruckte Elektronik. Mit dem breiten Loctite-Portfolio des Unternehmens an funktionalen Tinten können funktionale elektronische Schaltungen auf Folien gedruckt und so flexible Schaltungen für verschiedene Anwendungen einschließlich IOT-Sensoren hergestellt werden. Gemeinsam mit seinem starken Partnernetzwerk ermöglicht Henkel die Entwicklung von Anwendungen gedruckter Elektronik, die für die spezifischen Anforderungen von unterschiedlichen Industriekunden maßgeschneidert sind. Die funktionalen Tinten eignen sich dabei für eine Vielzahl von Sensortechnologien wie Wasserdetektion, selbstregulierende Heizungen, Drucksensoren oder gedruckte Antennen.

Funktionale Tinten für intelligente Anwendungen

Henkel hat das neuartige Sensor INKxperience Kit in Zusammenarbeit mit seinen Partnern LAIIER und Quad Industries entwickelt. Um das Potenzial und die verschiedenen Funktionalitäten seiner funktionalen Tinten für die Entwicklung intelligenter Produktanwendungen zu demonstrieren, enthält das Kit vier verschiedene Technologien: einen Leckagesensor, einen berührungslosen Flüssigkeitsstandsensor, eine PTC-Heizung (Positive Temperature Coefficient) und einen ein- und mehrzonigen Drucksensor (Force Sensitive Resistor – FSR), die alle mehrfach wiederverwendbar sind.

Die gedruckten Technologien sind mit Hard- und Software für das sofortige und kontinuierliche Auslesen von Daten vorkonfiguriert und bieten einen einfachen Aufbau für die Entwicklung neuer Ideen und den Nachweis von Konzepten während der Prototypenentwicklung und des Entwicklungsprozesses von IOT-Sensoren der nächsten Generation.

IOT-Ingenieure können mithilfe des Kits die unterschiedlichen Potenziale erforschen, die gedruckte Elektronik für die Entwicklung von Sensorlösungen bietet. Die Technologie wird bereits in einer Vielzahl von industriellen Endanwendungen eingesetzt, vom Bauwesen und Gebäudeinformationsmanagement über Modellierung und Logistik bis hin zu Transportwesen, intelligenten Haushaltsgeräten und Möbeln.

Entwicklung intelligenter Oberflächen

Die gedruckte Sensortechnologie ergänzt die herkömmliche Sensorhardware und eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung intelligenter Oberflächensensoren. Die Anwendung gedruckter Oberflächensensortechnologien in Kombination mit Hard- und Software ermöglicht eine neue Art der Datenerfassung für die Fernüberwachung und bietet Vorteile bei Effizienz sowie der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen oder einer längeren Produktlebensdauer beispielsweise durch die Erhaltung der strukturellen Integrität von Gebäuden.

„Mit unserem Sensor INKxperience Kit wollen wir die fortschreitende digitale Transformation und die Implementierung von IOT-Lösungen branchenübergreifend vorantreiben“, erklärt Melanie Wendrikat, Market Strategy Manager Printed Electronics bei Henkel. „Wir verzeichnen eine stetig wachsende Nachfrage für die Integration von Sensoren in Oberflächenstrukturen. Hier bietet die Technologie der gedruckten Elektronik einen einzigartigen Formfaktor und eine erhöhte Flexibilität im Design solch intelligenter Oberflächen, sowohl bei Erstausrüstung als auch bei der Nachrüstung. Das Sensor INKxperience Kit kombiniert verschiedene gedruckte Sensortechnologien mit Hard- und Software und bietet Ingenieuren eine vorkonfigurierte, sofort einsatzbereite Lösung für Ideenfindung, Technologietests und erste Prototypenentwicklung und somit alle notwendigen Komponenten, um direkt Erfahrungen mit diesen Sensoren zu sammeln oder zu vertiefen.“

Um sicherzustellen, dass das Sensor INKxperience Kit die Anforderungen und Bedürfnisse von IOT-Ingenieuren in unterschiedlichen Industrien erfüllt, hat Henkel im Vorfeld eine Vielzahl von Umfragen und Nutzertests durchgeführt. Unter anderem wurde das Kit von IOX, einem Entwicklungspartner im Bereich Internet of Things, getestet. IOX bietet IoT-Sensoren und IoT-Plattformen als Service oder Produktanwendungen an, die es Unternehmen ermöglichen, schnellere und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, um höhere Umsatz zu generieren.

„Wir sind stolz darauf, von Henkel als Entwicklungspartner für die Nutzertests des INKxperience Kits ausgewählt worden zu sein“, sagt Sergey Schaal, verantwortlich für die Elektronikentwicklung bei der IOX GmbH. „Das Kit macht es sehr einfach, ein Gefühl für die Funktionsweise der gedruckten Elektronik zu bekommen und ermöglicht einen schnellen Konzeptnachweis für die Validierung der Technologie bei neuen Sensoranwendungen.“

Das neuartige Sensor INKxperience Kit ist ab sofort - vorläufig mit Fokus auf die europäischen Märkte - erhältlich. Das Kit kann über den Mustershop von Henkel bestellt werden unter:

www.inkxperiencekit.com

PREVIEW onlinePressekontakt
Henkel
Sebastian Hinz
Corporate Media Relations
T.: 0211 – 797 – 8594



Download

Mit dem Toolkit von Henkel Ideen schneller in Prototypen umsetzen.
Quelle: Henkel
ANZEIGE
ANZEIGE


Die Tech-Titanen

Was steckt hinter den reichsten Männern der Welt
ARD – Elon Musk, Bill Gates, Jeff Bezos und Mark Zuckerberg gelten als die größten Tech-Pioniere unserer Zeit. Ihre Aufstiegsgeschichten inspirieren Menschen weltweit. Dennoch sind ihre ...



Transformative Medizin

Neue Hoffnungen im Kampf gegen Krebs
BioNTech - und Duality Biologics (Suzhou) Co. Ltd. („DualityBio"), ein Biotechnologie-Unternehmen im klinischen Stadium, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von innovativen ...



HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Neue Märkte

Die Zukunft der MicroLED
Absen - MicroLED ist die Technologie, die LED-Anzeigen in die Zukunft führen wird. MicroLED sind kleiner, robuster als herkömmliche LEDs und ermöglichen exponentielle Fortschritte und Verbesserungen ...



Schneller Ausbau der Erneuerbaren

Bürokratie-Turbo einlegen - Breite Mehrheit dafür
KfW - Viel Rückenwind für erneuerbare Energien: Eine große Bevölkerungsmehrheit von 92 Prozent befürwortet einen schnelleren (!!) Ausbau - unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation. Das ...



Mit dem Lasso Notizen einfangen

Kindle Scribe erhält neue Funktionen
Amazon – Kindle wandelt handschriftliche Notizen beim Exportieren beim Teilen oder versenden ganz einfach in Text um. Im Teilen-Menü wählen Kund:innen die Option „In Text umwandeln und schnell ...



Rekord-Bussgeld gegen meta und die Folgen

Iinternationale Datentransfers behindert?
Bitkom - Die irische Datenschutzaufsicht hatte kürzlich ein Rekord-Bußgeld gegen den US-Konzern Meta verhängt. Die Entscheidung reiht sich ein in eine Reihe aktueller Verfahren wegen internationaler ...



KI – Neue Entwicklungen

In 3satKulturdoku" und "NANO spezial"
ZDF - Die KI-Revolution ist die wohl größte technologische Umwälzung seit der Industrialisierung. Sie wird auch die Arbeitswelt der Kreativbranche radikal verändern. Die "3satKulturdoku" "Kollegin KI ...



Abi-Prüfungen: Beim Mogeln mit ChatGPT erwischt

Hälfte alle Schüler hat die KI schon mal genutzt
Bitkom – Ob für Hausaufgaben, zum Schreiben von Texten oder zur Vorbereitung auf Prüfungen: Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in Deutschland (53 Prozent) hat bereits ChatGPT genutzt. ...



Immersives Theatererlebnis

Auf der Ars Electronica
Ars Electronica - Im Herbst 2023 begeht die Theaterwelt den 150. Geburtstag und den 80. Todestag von Max Reinhardt. Anlässlich der Jubiläen wird die letzte Salzburger Arbeit des Regisseurs im Rahmen der ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ