x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Goodbye Innovations-Deutschland

Silodenke, Mega-Bürokratie: Unternehmen wandern ab

EFI / PREVIEW online — Die Übergabe des aktuellen Jahresgutachtens der Expertenkommission Forschung und Innovation an Bundeskanzler Olaf Scholz stand im Schatten der jüngst bekannt gewordenen BioNTech-Entscheidung, seine Krebsforschungsaktivitäten stark auszubauen – aber nicht mehr in Deutschland, sondern in Großbritannien!! Nach dem Dominoprinzip werden weitere Unternehmen folgen. Deutschlands Innovationskraft droht ständig weiter abzusinken und mit ihr unser Wohlstand. Wann begreifen die politischen Entscheidungsträger die Zeitenwende endlich auch bei sich? Wann hört das mittelalterliche Silodenken auf? Wann schalten Bürokratie und Verwaltung vom Schneckengang in den Turbo?

Rahmenbedingungen für F & I nicht mehr zeitgemäß

Die Expertenkommission sieht in dieser aktuellen Entwicklung ein klares Indiz für die Dringlichkeit ihrer Empfehlungen. „Die Rahmenbedingungen für Forschung und Innovation sind in Teilen nicht mehr zeitgemäß. Der Fall BioNTech legt bestehende Defizite auf schmerzhafte Weise offen.

Wenn Deutschland als Standort für zukunftsweisende Schlüsseltechnologien wie die Entwicklung des Corona-Impfstoffes in der ersten Liga spielen will, muss hier schnell und grundlegend nachgebessert werden“, mahnt der Vorsitzende der Expertenkommission, Prof. Dr. Uwe Cantner von der Universität Jena. Fehlende Fördermittel nicht das Problem: „Dabei geht es gar nicht so sehr ums Geld, wie der Fall BioNTech zeigt“, weiß Uwe Cantner zu berichten.

Defizitäre Digitalisierung, schleppende Bürokratie, endlose Entscheidungswege

Auch an medizinischen Infrastrukturen und Kompetenzen besteht in Deutschland kein Mangel. „Es sind vor allem die defizitäre Digitalisierung sowie schleppende administrative Verfahren in Kombination mit immer kleinteiligeren Regulierungsvorgaben, die die Gesundheitsforschung in Deutschland behindern und dafür sorgen, dass innovative Verfahren nicht oder nicht schnell genug in die Anwendung kommen.“

So ist die Durchführung klinischer Studien in Deutschland mit einem deutlich höheren administrativen Aufwand verbunden als in anderen europäischen Ländern. Hinzu kommt, dass die für Forschung so wichtige Datenerhebung und -nutzung durch die schleppende Digitalisierung sowie komplexe Datenschutzvorgaben ausgebremst wird. BioNTech hat selbst auf die deutlich forschungsfreundlicheren Rahmenbedingungen in Großbritannien hingewiesen.

Innovationsverhinderer

„Ich befürchte“, so Uwe Cantner, „dass BioNTech nicht das letzte Unternehmen sein wird, das seine Forschungsaktivitäten lieber im Ausland als in Deutschland ausbaut“. Und diese Befürchtung gilt nicht nur für den Pharmabereich. Auch andere innovative Branchen leiden unter den bestehenden Regulierungsvorgaben in Deutschland. „Um regulatorische Rahmenbedingungen zügig und zielgenau anzupassen, müssen wir viel stärker als bisher auf Reallabore zurückgreifen“, empfiehlt Uwe Cantner. „Mit Reallaboren können wir testen, wie der Verzicht auf bestimmte Regelungen auf Inventions- und Innovationstätigkeiten wirkt. Leider wird diese Möglichkeit bisher noch viel zu selten genutzt.“

Harmonisierte Auslegung der Datenschutzregelungen – Keine Endlosdiskussionen

Die Bundesregierung sollte zudem mit der geplanten nationalen Datenstrategie klare und einfache Regelungen schaffen, um eine umfassende und innovationsfreundliche Nutzung von Forschungsdaten zu ermöglichen. „Ganz zentral ist dabei eine harmonisierte Auslegung der Datenschutzregelungen über alle Bundesländer hinweg“, betont die stellvertretende Kommissionsvorsitzende, Prof. Dr. Irene Bertschek vom ZEW in Mannheim. „Noch haben wir hier einen Flickenteppich. Das verursacht hohe Kosten, kann zur Abwanderung von Forschung ins Ausland beitragen und verhindert im schlimmsten Falle Innovationen.“

Rahmenbedingungen für Forschung und Innovation unter Reformdruck

Der Druck, Rahmenbedingungen für Forschung und Innovation zu reformieren, steigt kontinuierlich. „Die Ära ständig steigender Budgets für Forschung und Innovation ist angesichts immer neuer Krisen wohl endgültig vorbei. Lange Zeit haben wir uns in Deutschland erlaubt, Reformbedarfe im Innovationssystem mittels Ausgleichszahlungen und Schaffung von teuren Parallelstrukturen auszusitzen. Dieses Festhalten an tradierten Strukturen und Industrien führt dazu, dass neue Technologien und innovative Unternehmen ausgebremst werden. Wenn wir ein attraktiver Zukunfts- und Forschungsstandort bleiben wollen, müssen wir davon wegkommen“, mahnt Irene Bertschek. „Der Fall BioNTech macht uns deutlich, dass die Zeit drängt.“

PREVIEW onlinePressekontakt
Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI)
Dr. Helge Dauchert
Pariser Platz 6
10117 Berlin
T.: 030 - 322 982 562
helge.dauchert@e-fi.de



Download

BioNTech Forschungslabor
Quelle: BioNtech
Download

Die EFI-Experten überreichten dem Bundeskanzler ein vernichtendes Gutachten zum F & I-Standort Deutschland
Quelle: EFI
ANZEIGE
ANZEIGE


Die Tech-Titanen

Was steckt hinter den reichsten Männern der Welt
ARD – Elon Musk, Bill Gates, Jeff Bezos und Mark Zuckerberg gelten als die größten Tech-Pioniere unserer Zeit. Ihre Aufstiegsgeschichten inspirieren Menschen weltweit. Dennoch sind ihre ...



Transformative Medizin

Neue Hoffnungen im Kampf gegen Krebs
BioNTech - und Duality Biologics (Suzhou) Co. Ltd. („DualityBio"), ein Biotechnologie-Unternehmen im klinischen Stadium, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von innovativen ...



HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Neue Märkte

Die Zukunft der MicroLED
Absen - MicroLED ist die Technologie, die LED-Anzeigen in die Zukunft führen wird. MicroLED sind kleiner, robuster als herkömmliche LEDs und ermöglichen exponentielle Fortschritte und Verbesserungen ...



Schneller Ausbau der Erneuerbaren

Bürokratie-Turbo einlegen - Breite Mehrheit dafür
KfW - Viel Rückenwind für erneuerbare Energien: Eine große Bevölkerungsmehrheit von 92 Prozent befürwortet einen schnelleren (!!) Ausbau - unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation. Das ...



Mit dem Lasso Notizen einfangen

Kindle Scribe erhält neue Funktionen
Amazon – Kindle wandelt handschriftliche Notizen beim Exportieren beim Teilen oder versenden ganz einfach in Text um. Im Teilen-Menü wählen Kund:innen die Option „In Text umwandeln und schnell ...



Rekord-Bussgeld gegen meta und die Folgen

Iinternationale Datentransfers behindert?
Bitkom - Die irische Datenschutzaufsicht hatte kürzlich ein Rekord-Bußgeld gegen den US-Konzern Meta verhängt. Die Entscheidung reiht sich ein in eine Reihe aktueller Verfahren wegen internationaler ...



KI – Neue Entwicklungen

In 3satKulturdoku" und "NANO spezial"
ZDF - Die KI-Revolution ist die wohl größte technologische Umwälzung seit der Industrialisierung. Sie wird auch die Arbeitswelt der Kreativbranche radikal verändern. Die "3satKulturdoku" "Kollegin KI ...



Abi-Prüfungen: Beim Mogeln mit ChatGPT erwischt

Hälfte alle Schüler hat die KI schon mal genutzt
Bitkom – Ob für Hausaufgaben, zum Schreiben von Texten oder zur Vorbereitung auf Prüfungen: Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in Deutschland (53 Prozent) hat bereits ChatGPT genutzt. ...



Immersives Theatererlebnis

Auf der Ars Electronica
Ars Electronica - Im Herbst 2023 begeht die Theaterwelt den 150. Geburtstag und den 80. Todestag von Max Reinhardt. Anlässlich der Jubiläen wird die letzte Salzburger Arbeit des Regisseurs im Rahmen der ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ