x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Neue Tech-Start-ups

Sieger des HPI Tomorrow Day

HPI - Fünf neue Start-up-Teams der HPI School of Entrepreneurship, dem Gründungszentrum des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) in Potsdam, haben im Rahmen des erstmalig ausgerichteten "HPI Tomorrow Day" ihre Geschäftsideen vorgestellt. Der HPI Tomorrow Day ist der Abschluss des neuen GründeIinnen-Programms "HPI Venture Builder - The Incubator for Digital Engineers", das die Teams in den letzten Monaten auf dem Potsdamer Campus absolviert haben.

Zwölf Wochen lang haben die fünf Teams intensiv und gemeinsam mit individuell ausgesuchten Coaches, ExpertInnen und InvestorInnen daran gearbeitet, ihr Technologie-Unternehmen zu entwickeln und vorzubereiten.

Gleich drei der Teams konnten sich am Ende eines der begehrten Investmentangebote in Höhe von jeweils EUR 50.000 und die Aufnahme in das HPI Start-up-Ökosystem sichern. Dieses bietet neben dem Investment auch einen kostenfreien Platz im HPI Co-Working-Space sowie umfassende Unterstützung bei der weiteren Unternehmensentwicklung und -finanzierung.

Folgende Teams haben ein Investment-Angebot erhalten:

cula technologies entwickelt eine digitale Plattform für hochvertrauenswürdige CO2-Zertifikate auf Grundlage datengesteuerter Ende-zu-Ende-Verfolgung von Kohlenstoffabbauprozessen

docutize.ai automatisiert die Verarbeitung und Strukturierung von Daten aus PDF-Dokumenten mittels Künstlicher Intelligenz

24/8 Basketball entwickelt eine App-basierte Plattform für alle Freizeit-Basketball-SpielerInnen, die Offline-Aktivitäten wie Turniere, Wettkämpfe und Challenges auf Basketballplätzen mit einem digitalen Zuhause für SpieleIinnen und Community verbindet

„Wir sind unglaublich stolz auf die Leistungen aller Teams während des Programms“, sagt Dr. Frank Pawlitschek, Leiter der HPI School of Entrepreneurship und selber ehemaliger Gründer eines Tech-Start-ups. „Die Teams haben gezeigt, dass sie nicht nur großartige Technologie-Ideen mit Marktpotenzial entwickeln können, sondern auch den unbedingten Willen haben, ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen. Wir freuen uns sehr, die Teams in Zukunft wachsen zu sehen und sie als Teil unseres Netzwerks mit all unseren Angeboten weiter zu begleiten."

Die HPI School of Entrepreneurship

Die HPI School of Entrepreneurship unterstützt und motiviert Studierende, das Potenzial unternehmerischen Denkens und Handelns zu erkennen und zu nutzen. Ein starker Fokus liegt auf dem Transfer von Ideen und digitalen Technologien in kunden- und marktzentrierte Produkte und Start-ups. Gemeinsam mit dem Start-up-Accelerator und Frühpaseninvestor HPI SEED betreibt die HPI School of Entrepreneurship ein wachsendes Entrepreneurship-Ökosystem am HPI, das umfassende Angebote für die gesamte "Founder Community" aus Studierenden, Alumni, Start-ups und Partnern bereithält, etwa in den Bereichen Inspiration, Innovation, Produktentwicklung, Inkubation von Start-ups, Finanzierung, Co-Working-Space.

Die Bewerbung für den nächsten HPI Venture Builder steht allen Teams, die eine Geschäftsidee auf Basis digitaler Technologie in ein skalierbares Start-up überführen wollen, offen. Weitere Informationen unter:

https://hpi.de/entrepreneurship

PREVIEW onlinePressekontakt
HPI
Christiane Rosenbach
presse@hpi.de
T.: 0331 – 5509 - 119
eM: christiane.rosenbach@hpi.de



Download

150.000 EUR für neue Tech-Start-ups aus der HPI Start-up-Schmiede.
Quelle: HPI / Kay Herschelmann
ANZEIGE
ANZEIGE


Die Tech-Titanen

Was steckt hinter den reichsten Männern der Welt
ARD – Elon Musk, Bill Gates, Jeff Bezos und Mark Zuckerberg gelten als die größten Tech-Pioniere unserer Zeit. Ihre Aufstiegsgeschichten inspirieren Menschen weltweit. Dennoch sind ihre ...



Transformative Medizin

Neue Hoffnungen im Kampf gegen Krebs
BioNTech - und Duality Biologics (Suzhou) Co. Ltd. („DualityBio"), ein Biotechnologie-Unternehmen im klinischen Stadium, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von innovativen ...



HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Neue Märkte

Die Zukunft der MicroLED
Absen - MicroLED ist die Technologie, die LED-Anzeigen in die Zukunft führen wird. MicroLED sind kleiner, robuster als herkömmliche LEDs und ermöglichen exponentielle Fortschritte und Verbesserungen ...



Schneller Ausbau der Erneuerbaren

Bürokratie-Turbo einlegen - Breite Mehrheit dafür
KfW - Viel Rückenwind für erneuerbare Energien: Eine große Bevölkerungsmehrheit von 92 Prozent befürwortet einen schnelleren (!!) Ausbau - unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation. Das ...



Mit dem Lasso Notizen einfangen

Kindle Scribe erhält neue Funktionen
Amazon – Kindle wandelt handschriftliche Notizen beim Exportieren beim Teilen oder versenden ganz einfach in Text um. Im Teilen-Menü wählen Kund:innen die Option „In Text umwandeln und schnell ...



Rekord-Bussgeld gegen meta und die Folgen

Iinternationale Datentransfers behindert?
Bitkom - Die irische Datenschutzaufsicht hatte kürzlich ein Rekord-Bußgeld gegen den US-Konzern Meta verhängt. Die Entscheidung reiht sich ein in eine Reihe aktueller Verfahren wegen internationaler ...



KI – Neue Entwicklungen

In 3satKulturdoku" und "NANO spezial"
ZDF - Die KI-Revolution ist die wohl größte technologische Umwälzung seit der Industrialisierung. Sie wird auch die Arbeitswelt der Kreativbranche radikal verändern. Die "3satKulturdoku" "Kollegin KI ...



Abi-Prüfungen: Beim Mogeln mit ChatGPT erwischt

Hälfte alle Schüler hat die KI schon mal genutzt
Bitkom – Ob für Hausaufgaben, zum Schreiben von Texten oder zur Vorbereitung auf Prüfungen: Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in Deutschland (53 Prozent) hat bereits ChatGPT genutzt. ...



Immersives Theatererlebnis

Auf der Ars Electronica
Ars Electronica - Im Herbst 2023 begeht die Theaterwelt den 150. Geburtstag und den 80. Todestag von Max Reinhardt. Anlässlich der Jubiläen wird die letzte Salzburger Arbeit des Regisseurs im Rahmen der ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ