x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Die Mensch-Maschine

Wie nutzt man ChatGPT richtig?

ComputerBILD - ChatGPT ist in aller Munde. Die KI beantwortet nicht nur Fragen aller Art, sondern schreibt auch druckreife Texte auf Knopfdruck. COMPUTER BILD hat es ausprobiert und zeigt, wie jeder die Künstliche Intelligenz schon jetzt nutzen kann. Dabei werden auch eine Fülle von KI-Tools vorgestellt, die ebenso spannend sind wie ChatGPT.

Was ChatGPT kann und nicht kann, offenbarte die Software in einem ausführlichen Interview. Dabei zeigte sich die sprachliche und inhaltliche Stärke ebenso deutlich wie der Hang zu überzeugt vorgetragenen Falschinformationen. So zeigte sich die KI zuversichtlich, den berüchtigten "Turing-Test" zur Unterscheidung von Mensch und Maschine zu bestehen, programmierte Webseiten, schlüpfte in die Rolle eine Verschwörungstheoretikers und berechnete Textaufgaben falsch.

Auch wenn die sprachliche Qualität hier und da hakte: die Ergebnisse geben einen Vorgeschmack auf die disruptiven Veränderungen, die schon bald mehr und mehr Einfluss auf unser Leben bekommen werden.

ChatGPT ist aber nicht das einzige KI-Programm, das für Aufsehen sorgt. Im Internet stehen viele ähnliche Tools zur Verfügung, darunter der Bildgenerator Midjourney, der aus Stichworten erstaunlich gute Gemälde "malt", oder der smarte Dolmetscher DeepL, der Texte in viele Sprachen übersetzt und dabei etwa auch Redewendungen korrekt wiedergibt.

All diese Anwendungen kann man wie ChatGPT kostenlos ausprobieren. Welche sich lohnen und wie man damit zum KI-Profi wird, steht im Special in der aktuellen COMPUTER BILD-Ausgabe.

PREVIEW onlinePressekontakt
COMPUTER BILD Digital GmbH
Andrea Starke
eMail: andrea.starke@axelspringer.de



Download

COMPUTER BILD-Ausgabe 3/2023
Quelle: ComputerBILD
ANZEIGE
ANZEIGE


HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Neue Märkte

Die Zukunft der MicroLED
Absen - MicroLED ist die Technologie, die LED-Anzeigen in die Zukunft führen wird. MicroLED sind kleiner, robuster als herkömmliche LEDs und ermöglichen exponentielle Fortschritte und Verbesserungen ...



Schneller Ausbau der Erneuerbaren

Bürokratie-Turbo einlegen - Breite Mehrheit dafür
KfW - Viel Rückenwind für erneuerbare Energien: Eine große Bevölkerungsmehrheit von 92 Prozent befürwortet einen schnelleren (!!) Ausbau - unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation. Das ...



Flugzeit von Drohnen fast verdoppelt

Lithium-Metall-Batterien machen es möglich
Montavista - Energy Technologies Corporation, ein chinesisches Start-up, das in Sachen innovativer Lithium-Metall-Batterie-Technologien (LMB) unterwegs ist, hat eine neue Produktlinie vorgestellt. Diese ...



James-Bond-Feeling am Arm

Kamera im Ziffernblatt

Affily - Es ist schon ein bisschen James Bond-Feeling. Die neuartige High-Tech Armbanduhr im Chronographen-Look zeigt nicht nur die Zeit. Auf Wunsch nimmt sie auch Videos, Fotos und Sprachnotizen ...



OpenBlue Innovation Center Rotterdam

Netto-Null-Gebäude eröffnet
Johnson Controls - Mit einem Anteil von fast 40 Prozent an den weltweiten Treibhausgasemissionen sind Gebäude ein Hauptziel im Streben nach einer Netto-Null-Welt. Netto-Null-Gebäude könnten zur Norm ...



HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Wasserstoff-Power für Lieferdrohnen

Innovative Lösungen für nachhaltiges Fliegen
Wingcopter - der hessische Entwickler und Betreiber von Lieferdrohnen und die Hamburger ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH wollen gemeinsam das Potenzial grünen Wasserstoffs für den ...



KI: Hintergründe des Hypes

Vorsicht beim Testen von ChatGPT & Co
HPI – „Wer im Internet neueste Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) ausprobiert, sollte mit der Preisgabe sensibler eigener Daten vorsichtig sein", rät der scheidende Direktor des ...



Geld zurück vom Staat

Steuerprogramme im Test
CBILD - Bis zum 2. Oktober 2023 müssen Millionen "Pflichtveranlagte" ihre Steuererklärung für das Jahr 2022 beim Finanzamt eingereicht haben. Mit einer guten Software ist die Sache schnell erledigt. ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ