x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Heizung aus dem Drucker: Intelligente Oberflächen

Innovative Lösungen für gedruckte Elektronik

Henkel - Auf der LOPEC-Messe (1. und 2. März, München) stellt Henkel gemeinsam mit seinem breiten Partnernetzwerk sein Angebot an funktionalen Materialinnovationen für gedruckte Elektronik vor. Neben dem Portfolio für intelligente Oberflächen und digitale Gesundheitsvorsorge legt das Unternehmen den Schwerpunkt auf neuartige Pad Printing-Lösungen für Antennenanwendungen. An seinem Stand (Halle B0) wird Henkel außerdem spezielle Fokus-Stunden zu einer Vielzahl von Themen anbieten, um die Potenziale von Lösungen und Anwendungen für gedruckte Elektronik zu demonstrieren.

„Die LOPEC ist die führende internationale Plattform für gedruckte Elektronik und bringt alle relevanten Akteure von der Forschung bis zur Anwendung zusammen“, erklärt Stijn Gillissen, Head of Printed Electronics bei Henkel. „In diesem Jahr werden wir unsere Expertise mit einer Vielzahl von Materialinnovationen und einem besonderen Fokus auf neuartige Pad Printing-Lösungen für Antennen präsentieren. Zudem legen wir auch einen starken Fokus auf unser Partnernetzwerk, weil wir davon überzeugt sind, dass eine enge Zusammenarbeit über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg der Schlüssel für neue Innovationen ist.“

Henkel ist ein industrieweit führender Anbieter von Materialien und Services im Bereich der gedruckten Elektronik. Das breite Portfolio an funktionalen Lacken unter der Marke Loctite umfasst Silberlacke, Carbon-Lacke, dielektrische und weitere nicht-leitende Lacke sowie Silberchloridlacke. Diese Materialien ermöglichen es den Partnern von Henkel Anwendungen von gedruckter Elektronik zu entwickeln, die maßgeschneidert die spezifischen Eigenschaften erfüllen, die Industriekunden nachfragen – zum Beispiel im Gesundheitswesen, in der Automobilindustrie und in der Unterhaltungselektronik.

Pad Printing für Antennenanwendungen

Auf der diesjährigen LOPEC stellt Henkel seine neuen Materialien für gedruckte Antennen vor. Das Unternehmen hat hochleitfähige Tinten entwickelt, die das effiziente 3D-Pad Printing für eine Vielzahl von Antennenlösungen ermöglichen. Die neu entwickelten Tinten können in diesem Verfahren direkt auf eine 3D-Oberfläche gedruckt und beispielsweise in die Gehäuse von Smartphones integriert werden. Um die Potenziale dieser Technologie zu demonstrieren, präsentiert Henkel auf seinem Messestand zudem einen Pad Printer seines Partners Teca-Print.

„Pad Printing ist eine bewährte Verarbeitungsmethode für Antennenanwendungen mit Vorteilen bei Effizienz, Designflexibilität und Nachhaltigkeit“, erklärt Aad van der Spuij, Business Development Manager Printed Electronics bei Henkel. „In Kombination mit der Expertise von Teca-Print ermöglichen unsere neuartigen Materialien innovative gedruckte Elektroniklösungen für integrierte Antennen, zum Beispiel in Smartphone-Gehäusen oder anderen 3D-geformten Geräten. Die Pad Printing-Technologie zahlt direkt auf die Kundennachfrage nach weiterer Miniaturisierung und immer neuen Funktionalitäten ein und bietet neben der Konsumentenelektronik auch Potenziale in Märkten wie Smartwatches, Halbleiter- oder Automobilelektronik.“

Heizungen aus dem Drucker

Neben den neuartigen Lösungen für Pad Printing präsentiert Henkel auch sein wachsendes Portfolio für das digitale Gesundheitswesen und intelligente Oberflächen. Unter anderem wird das Unternehmen sein neuartiges INKxperience Kit vorstellen, welches verschiedene Sensortechnologien beispielsweise zur Leckageerkennung oder Feuchtigkeitsmessung enthält und professionellen Ingenieuren ermöglicht, die Technologie der gedruckten Elektronik zu erforschen und damit zu experimentieren.

Darüber hinaus wird Henkel eine Reihe von Lösungen für den Automobilbereich wie gedruckte Heizungen und seinen neu eingeführten Sensordemonstrator für Gesundheitspflaster sowie für intelligente Windelanwendungen vorstellen.

Entwicklung intelligenter Oberflächen

Um die Bedeutung von Zusammenarbeit weiter zu unterstreichen und den Austausch mit Kunden und Besuchern zu fördern, wird Henkel eine Reihe von Fokus-Stunden mit Partnern am Stand organisieren. An jedem Messetag hat das Unternehmen Fokus-Stunden für die Themen intelligente Oberflächen, digitale Gesundheitslösungen, Pad Printing sowie Antennenlösungen und Technologiepartnerschaften reserviert. Während dieser Sessions werden Henkel-Partner aus den verschiedenen Bereichen an den Stand kommen und ihre Unternehmen und Entwicklungen vorstellen und für den Austausch mit potenziellen Kunden zur Verfügung stehen.

Neue Generation von Sensoren

Zusätzlich zur Ausstellung wird Melanie Wendrikat, Market Strategy Manager bei Henkel für gedruckte Elektronik, am 28. Februar um 16.20 Uhr einen Live-Vortrag halten wie gedruckte Elektronik als zentrales Instrument die Entwicklung von intelligenten Oberflächen ermöglicht, die nahtlos mit der Umwelt verbunden sind. Die Präsentation wird insbesondere neueste Materialinnovationen und Anwendungen hervorheben und Beispiele aufzeigen, wie Materialien für gedruckte Elektronik in Verbindung mit den richtigen Partnern eine neue Generation von integrierten und nachrüstbaren Sensoren erzeugt, die in zahlreichen verschiedenen Oberflächen für verbesserte Konnektivität, Überwachung und Datenerhebung eingesetzt werden können.

Haben Sie Interesse an weiteren Informationen über Henkels neueste innovativen Lösungen bei gedruckter Elektronik? Sie können mit unserem Team im Vorfeld der LOPEC unter der E-Mail-Adresse printed.electronics@henkel.com einen Termin vereinbaren oder besuchen Sie uns am Stand 508 in Halle B0.

PREVIEW onlinePressekontakt
Henkel
Sebastian Hinz
Corporate Media Relations
Düsseldorf
T.: 0211 – 797 – 8594
eMail: press@henkel.com



Download

Henkel präsentiert innovative Lösungen für gedruckte Elektronik von intelligenten Oberflächen und digitale Gesundheitsvorsorge auf der LOPEC 2023.
Quelle: Henkel
Download

Henkel wird insbesondere neuartige Lösungen für das Pad Printing von Antennenanwendungen demonstrieren, beispielsweise für Gehäuse von Smartphones.
Quelle: Henkel
Download

Henkel wird zudem sein neues INKxperience Kit vorstellen, welches verschiedene Sensortechnologien beispielsweise zur Leckageerkennung oder Feuchtigkeitsmessung enthält und Ingenieuren ermöglicht, die Technologie der gedruckten Elektronik zu erforschen und damit zu experimentieren.
Quelle: Henkel
ANZEIGE
ANZEIGE


HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Neue Märkte

Die Zukunft der MicroLED
Absen - MicroLED ist die Technologie, die LED-Anzeigen in die Zukunft führen wird. MicroLED sind kleiner, robuster als herkömmliche LEDs und ermöglichen exponentielle Fortschritte und Verbesserungen ...



Schneller Ausbau der Erneuerbaren

Bürokratie-Turbo einlegen - Breite Mehrheit dafür
KfW - Viel Rückenwind für erneuerbare Energien: Eine große Bevölkerungsmehrheit von 92 Prozent befürwortet einen schnelleren (!!) Ausbau - unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation. Das ...



Flugzeit von Drohnen fast verdoppelt

Lithium-Metall-Batterien machen es möglich
Montavista - Energy Technologies Corporation, ein chinesisches Start-up, das in Sachen innovativer Lithium-Metall-Batterie-Technologien (LMB) unterwegs ist, hat eine neue Produktlinie vorgestellt. Diese ...



James-Bond-Feeling am Arm

Kamera im Ziffernblatt

Affily - Es ist schon ein bisschen James Bond-Feeling. Die neuartige High-Tech Armbanduhr im Chronographen-Look zeigt nicht nur die Zeit. Auf Wunsch nimmt sie auch Videos, Fotos und Sprachnotizen ...



OpenBlue Innovation Center Rotterdam

Netto-Null-Gebäude eröffnet
Johnson Controls - Mit einem Anteil von fast 40 Prozent an den weltweiten Treibhausgasemissionen sind Gebäude ein Hauptziel im Streben nach einer Netto-Null-Welt. Netto-Null-Gebäude könnten zur Norm ...



HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Wasserstoff-Power für Lieferdrohnen

Innovative Lösungen für nachhaltiges Fliegen
Wingcopter - der hessische Entwickler und Betreiber von Lieferdrohnen und die Hamburger ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH wollen gemeinsam das Potenzial grünen Wasserstoffs für den ...



KI: Hintergründe des Hypes

Vorsicht beim Testen von ChatGPT & Co
HPI – „Wer im Internet neueste Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) ausprobiert, sollte mit der Preisgabe sensibler eigener Daten vorsichtig sein", rät der scheidende Direktor des ...



Geld zurück vom Staat

Steuerprogramme im Test
CBILD - Bis zum 2. Oktober 2023 müssen Millionen "Pflichtveranlagte" ihre Steuererklärung für das Jahr 2022 beim Finanzamt eingereicht haben. Mit einer guten Software ist die Sache schnell erledigt. ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ