x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Technology Fast 50

Alphawave IP Gewinner 2022

Alphawave - Das Unternehmen wurde für sein Umsatzwachstum von 2.658 Prozent ausgezeichnet und wird das Wachstum nach großen Akquisitionen beschleunigen
Alphawave IP, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Hochgeschwindigkeitskonnektivität für die Technologieinfrastruktur, dass für sein schnelles Umsatzwachstum, seinen Unternehmergeist und seine kühne Innovation als Gewinner des Jahres 2022 der Auszeichnungen Technology Fast 50 und North American Technology Fast 500 von Deloitte ausgezeichnet wurde.


Die Rangliste Technology Fast 50 von Deloitte listet, mittlerweile im 25. Jahr, die 50 am schnellsten wachsenden privaten und öffentlichen Technologieunternehmen auf, die die Branche transformieren, basierend auf dem höchsten prozentualen Umsatzwachstum über die vergangenen vier Jahre. Alphawave IP belegt den 10. Platz mit einem Umsatzwachstum von 2.658 Prozent von 2018 bis 2021.

Die Gewinner qualifizieren sich automatisch für die breitere Auszeichnung Deloitte North American Technology Fast 500. Alphawave IP steht in der Rangliste auf Platz 65 der Liste North American Technology Fast 500.

Der CEO und Mitbegründer von Alphawave IP Tony Pialis schreibt das hohe Umsatzwachstum der innovativen Technologie für Hochgeschwindigkeits-Konnektivität des Unternehmens zu. „Es ist eine große Ehre, diese Auszeichnung zu erhalten, mit der unser Wachstum auf dem nordamerikanischen Markt gewürdigt wird. Alphawave ist gut aufgestellt, um sein Wachstum mit den jüngsten Akquisitionen von Banias Labs und OpenFive zu beschleunigen, die kundenspezifische Silizium- und optische Technologie in unser Produktportfolio einbringen, und wir freuen uns, unseren Weg fortzusetzen, um zu einem führenden Unternehmen in der Konnektivitätsbranche zu werden."

„Es ist inspirierend, wie die außergewöhnliche Kohorte der diesjährigen Gewinner des Technology Fast 50 trotz der vorherrschenden Unsicherheiten in der Wirtschaft und auf dem Markt ein herausragendes Umsatzwachstum erzielt haben", kommentierte Anders McKenzie, Partner und nationaler Leiter des Programms Technology Fast 50 bei Deloitte Canada. „Angetrieben durch vorbildliche Innovation, Kreativität, Belastbarkeit, Anpassungsfähigkeit und überlegene Unternehmensführung ebnen diese Unternehmen den Weg als Katalysatoren in ihren jeweiligen Sektoren und liefern Wachstum und Wert für die kanadische Wirtschaft sowohl zu Hause als auch darüber hinaus."

Um sich für die Liste der Deloitte Technology Fast 50 zu qualifizieren, müssen Unternehmen seit mindestens vier Jahren im Geschäft sein, einen Umsatz von mindestens 5 Millionen US-Dollar erzielen, ihren Hauptsitz in Kanada haben, über proprietäre Technologie verfügen, Forschung und Entwicklung in Kanada betreiben und mindestens fünf Prozent des Bruttoumsatzes in Forschung und Entwicklung investieren.

Um für die Anerkennung von Technology Fast 500 in Frage zu kommen, müssen Unternehmen geistiges Eigentum oder Technologie besitzen, die an Kunden in Produkten verkauft wird, die zu einem Großteil des betrieblichen Umsatzes des Unternehmens beitragen. Unternehmen müssen im Basisjahr einen Betriebsertrag von mindestens 50.000 US-Dollar erzielt haben und einen laufenden Betriebsertrag von mindestens 5 Millionen US-Dollar erzielen. Darüber hinaus müssen Unternehmen mindestens vier Jahre im Geschäft sein und ihren Hauptsitz in Nordamerika haben.

Informationen zum Deloitte-Programm Technology Fast 50

Das Deloitte-Programm Technology Fast 50 ist Kanadas herausragendes Technologieauszeichnungsprogramm. Das Programm feiert sein 25-jähriges Bestehen und würdigt Geschäftswachstum, Innovation und Unternehmertum in vier verschiedenen Kategorien: Technology Fast 50, Enterprise Fast 15, Clean Technology und Companies-to-Watch. Das Programm würdigt Unternehmen außerdem mit der Rangliste North American Technology Fast 500 und identifiziert florierende Technologieunternehmen in den USA und Kanada. Zu den Sponsoren des Programms im Jahr 2022 gehören Deloitte, RBCx, Osler, EDC, CBRE, Vector Institute, Council of Canadian Innovators (CCI), Clarity Recruiting, Lafond und TMX.

Weitere Informationen hier:

www.fast500.com

PREVIEW onlinePressekontakt
Alphawave
eMail:alphawave@gravitatepr.com



Download

Start-ups, die Geschäftsmodelle anbieten, die nahezu jedes Unternehmen einsetzen könnte, fördert der DEUTSCHE INNOVATIONSGIPFEL (10.5.23, München) seit 16 Jahren.
Quelle: Deutscher Innovationsgipf
ANZEIGE
ANZEIGE


Die Tech-Titanen

Was steckt hinter den reichsten Männern der Welt
ARD – Elon Musk, Bill Gates, Jeff Bezos und Mark Zuckerberg gelten als die größten Tech-Pioniere unserer Zeit. Ihre Aufstiegsgeschichten inspirieren Menschen weltweit. Dennoch sind ihre ...



Transformative Medizin

Neue Hoffnungen im Kampf gegen Krebs
BioNTech - und Duality Biologics (Suzhou) Co. Ltd. („DualityBio"), ein Biotechnologie-Unternehmen im klinischen Stadium, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von innovativen ...



HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Neue Märkte

Die Zukunft der MicroLED
Absen - MicroLED ist die Technologie, die LED-Anzeigen in die Zukunft führen wird. MicroLED sind kleiner, robuster als herkömmliche LEDs und ermöglichen exponentielle Fortschritte und Verbesserungen ...



Schneller Ausbau der Erneuerbaren

Bürokratie-Turbo einlegen - Breite Mehrheit dafür
KfW - Viel Rückenwind für erneuerbare Energien: Eine große Bevölkerungsmehrheit von 92 Prozent befürwortet einen schnelleren (!!) Ausbau - unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation. Das ...



Mit dem Lasso Notizen einfangen

Kindle Scribe erhält neue Funktionen
Amazon – Kindle wandelt handschriftliche Notizen beim Exportieren beim Teilen oder versenden ganz einfach in Text um. Im Teilen-Menü wählen Kund:innen die Option „In Text umwandeln und schnell ...



Rekord-Bussgeld gegen meta und die Folgen

Iinternationale Datentransfers behindert?
Bitkom - Die irische Datenschutzaufsicht hatte kürzlich ein Rekord-Bußgeld gegen den US-Konzern Meta verhängt. Die Entscheidung reiht sich ein in eine Reihe aktueller Verfahren wegen internationaler ...



KI – Neue Entwicklungen

In 3satKulturdoku" und "NANO spezial"
ZDF - Die KI-Revolution ist die wohl größte technologische Umwälzung seit der Industrialisierung. Sie wird auch die Arbeitswelt der Kreativbranche radikal verändern. Die "3satKulturdoku" "Kollegin KI ...



Abi-Prüfungen: Beim Mogeln mit ChatGPT erwischt

Hälfte alle Schüler hat die KI schon mal genutzt
Bitkom – Ob für Hausaufgaben, zum Schreiben von Texten oder zur Vorbereitung auf Prüfungen: Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in Deutschland (53 Prozent) hat bereits ChatGPT genutzt. ...



Immersives Theatererlebnis

Auf der Ars Electronica
Ars Electronica - Im Herbst 2023 begeht die Theaterwelt den 150. Geburtstag und den 80. Todestag von Max Reinhardt. Anlässlich der Jubiläen wird die letzte Salzburger Arbeit des Regisseurs im Rahmen der ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ