x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Streaming steigt weiter an

SmartTV-Internetnutzung wächst deutlich

AGF – Connected TVs werden immer häufiger auch für Streaming genutzt. Bereits 56,2 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren in TV-Haushalten geben an, in den vergangenen vier Wochen mindestens einmal mit dem Fernseher online gewesen zu sein. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Plattformstudie, die Kantar im Auftrag der AGF Videoforschung zwei Mal im Jahr erhebt. Im Frühjahr waren es noch 52,0 Prozent, vor einem Jahr erst 48,9 Prozent.

"Mit steigender Durchdringung der smarten Endgeräte in den Haushalten werden auch die technologischen Möglichkeiten verstärkt genutzt, die internetfähige Fernsehgeräte bieten. Der Big Screen hat an Relevanz nicht verloren. Im Gegenteil", sagt Kerstin Niederauer-Kopf, Vorsitzende der Geschäftsführung der AGF Videoforschung in Frankfurt.

Fast zwei Drittel der Personen nutzen mittlerweile drei oder mehr Geräte, um online zu sein (63,7 Prozent). Zwei Geräte sind es bei 17,6 Prozent der Personen, nur eines bei 7,9 Prozent der Befragten. An erster Stelle stehen Smartphones, gefolgt von PCs und Laptops und Smart-TV-Geräten, die schon 2020 Tablets überholt haben.

In der Plattformstudie, für die Kantar pro Welle rund 2.500 Personen ab 14 Jahren befragte, untersucht die AGF auch die Verbreitung von Fernsehern. Die Anzahl der TV-Geräte, die im Schnitt pro Haushalt vorhanden sind, ist im Befragungszeitraum mit 1,4 Fernsehern konstant geblieben. Der Anteil der in den Haushalten vorhandenen 4K- beziehungsweise Ultra-HD-Geräten liegt aktuell bei 29,9 Prozent. Ein weiterer Anstieg im Vergleich zur vorhergehenden Welle ist damit ausgeblieben (2022-I: 32,7 Prozent). "Eine Ursache dafür könnte eine inflationsgetriebene Kaufzurückhaltung sein, die derzeit auch in anderen Bereichen zu beobachten ist", so Niederauer-Kopf.

Streaming-Angebote stärker genutzt

Streaming-Angebote können sich hingegen über einen weiteren Anstieg der Nutzung freuen. Die Online-Angebote der TV-Sender wurden dabei in den vergangenen vier Wochen von 34,6 Prozent der Befragten ab 14 Jahre gesehen (2022-I: 33,6 Prozent). Die Angebote der öffentlich-rechtlichen Kanäle und Joyn liegen in etwa auf dem Niveau der Vorwelle, RTL+ konnte einen Anstieg auf 7,1 Prozent verbuchen (2022-I: 6,0 Prozent).

Unabhängige Streaming-Angebote wie Netflix wurden verstärkt genutzt und erreichen mit 66,7 Prozent bei den ab 14-Jährigen ein neues Allzeithoch (2022-I: 62,0 Prozent). Zum Wachstum haben nahezu alle großen Plattformen beigetragen: Youtube konnte mit einem Anstieg auf 55,1 Prozent die deutlichen Verluste aus der letzten Welle wieder ausgleichen. Netflix wächst spürbar auf 38,0 Prozent (2022-I: 33,3 Prozent) und Prime Video von 23,9 Prozent auf 25,1 Prozent. Disney+ überschreitet mit 10,1 Prozent erstmals die 10-Prozent-Marke (2022-I: 7,6 Prozent).

Insbesondere bei den 14- bis 29-Jährigen kann Disney+ punkten, dessen Angebot nicht nur Klassiker wie "Das Dschungelbuch" und "Die Eiskönigin" umfasst, sondern auch Spielfilme aus dem Marvel-Universum wie die "Avangers"-Reihe. Der Anteil derjenigen, die angeben, in den letzten vier Wochen Disney+ genutzt zu haben, ist von 15,5 Prozent auf 24,7 Prozent gestiegen.

Insgesamt erreicht auch die Nutzung von kostenpflichtigen Video-on-Demand-Angeboten bei den ab 14-Jährigen einen neuen Höchstwert: Fast jeder zweite hat angegeben, in den vergangenen vier Wochen ein solches Angebot genutzt zu haben - ein Plus von knapp 5 Prozentpunkten (2022-II: 48,4 Prozent; 2022-I: 43,5 Prozent).

Auf Smart-TVs werden Mediatheken und Video-On-Demand-Angebote altersabhängig auf unterschiedlichen Wegen angesteuert: Während 53,0 Prozent der 14- bis 29-Jährigen bevorzugt das Internet-Menü mit Kacheln beziehungsweise Apps aufrufen, drücken über 65-Jährige lieber den Red Button auf der Fernbedienung, um zum Onlineangebot zu kommen (68,7 Prozent).

Während Video-Streaming weiter ansteigt, geht der Anteil an Pay-TV-Haushalten leicht zurück. 11,5 Prozent gaben an, über ein Abo zu verfügen. In der Frühjahreswelle waren es noch 12,2 Prozent.

PREVIEW onlinePressekontakt
AGF Videoforschung GmbH
Juliane Paperlein
T.: 069 - 95 52 60 55
presse@agf.de



Download

Streaming-Nutzung in den vergangenen vier Wochen
Quelle: AGF
ANZEIGE
ANZEIGE


Die Tech-Titanen

Was steckt hinter den reichsten Männern der Welt
ARD – Elon Musk, Bill Gates, Jeff Bezos und Mark Zuckerberg gelten als die größten Tech-Pioniere unserer Zeit. Ihre Aufstiegsgeschichten inspirieren Menschen weltweit. Dennoch sind ihre ...



Transformative Medizin

Neue Hoffnungen im Kampf gegen Krebs
BioNTech - und Duality Biologics (Suzhou) Co. Ltd. („DualityBio"), ein Biotechnologie-Unternehmen im klinischen Stadium, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von innovativen ...



HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Neue Märkte

Die Zukunft der MicroLED
Absen - MicroLED ist die Technologie, die LED-Anzeigen in die Zukunft führen wird. MicroLED sind kleiner, robuster als herkömmliche LEDs und ermöglichen exponentielle Fortschritte und Verbesserungen ...



Schneller Ausbau der Erneuerbaren

Bürokratie-Turbo einlegen - Breite Mehrheit dafür
KfW - Viel Rückenwind für erneuerbare Energien: Eine große Bevölkerungsmehrheit von 92 Prozent befürwortet einen schnelleren (!!) Ausbau - unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation. Das ...



Mit dem Lasso Notizen einfangen

Kindle Scribe erhält neue Funktionen
Amazon – Kindle wandelt handschriftliche Notizen beim Exportieren beim Teilen oder versenden ganz einfach in Text um. Im Teilen-Menü wählen Kund:innen die Option „In Text umwandeln und schnell ...



Rekord-Bussgeld gegen meta und die Folgen

Iinternationale Datentransfers behindert?
Bitkom - Die irische Datenschutzaufsicht hatte kürzlich ein Rekord-Bußgeld gegen den US-Konzern Meta verhängt. Die Entscheidung reiht sich ein in eine Reihe aktueller Verfahren wegen internationaler ...



KI – Neue Entwicklungen

In 3satKulturdoku" und "NANO spezial"
ZDF - Die KI-Revolution ist die wohl größte technologische Umwälzung seit der Industrialisierung. Sie wird auch die Arbeitswelt der Kreativbranche radikal verändern. Die "3satKulturdoku" "Kollegin KI ...



Abi-Prüfungen: Beim Mogeln mit ChatGPT erwischt

Hälfte alle Schüler hat die KI schon mal genutzt
Bitkom – Ob für Hausaufgaben, zum Schreiben von Texten oder zur Vorbereitung auf Prüfungen: Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in Deutschland (53 Prozent) hat bereits ChatGPT genutzt. ...



Immersives Theatererlebnis

Auf der Ars Electronica
Ars Electronica - Im Herbst 2023 begeht die Theaterwelt den 150. Geburtstag und den 80. Todestag von Max Reinhardt. Anlässlich der Jubiläen wird die letzte Salzburger Arbeit des Regisseurs im Rahmen der ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ