x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Kognitive Fähigkeiten durch Technologien erweitern

Was uns in den kommenden Jahren erwartet

ahead - Bisher haben Menschen noch kein System gefunden, welches die Komplexität des menschlichen Gehirns auch nur annähernd erreicht. Dennoch laufen die Forschungen, um Einfluss auf menschliches Denken zu nehmen.

Medikamente für den Gedächtnis-Turbo
Nicht unbekannt sind Medikamente, welche die Denkleistung beschleunigen oder zur gesteigerten Konzentrationsfähigkeit beitragen sollen. Allerdings ließ sich die Wirkung solcher Arzneien kaum bis gar nicht nachweisen. Jedoch gibt es eine Gruppe von Medikamenten, die das Potential bieten, die Gehirnleistung tatsächlich zu steigern. Die Rede ist u. a. von Donepezil und Ampekine. Beide werden bislang bei Alzheimerkranken eingesetzt, um die kognitiven Fähigkeiten zu verbessern. Bis 2030 ist zu erwarten, dass solche Medikamente auch schrittweise bei gesunden Menschen zum Einsatz kommen.

Gedankenübertragung von Mensch zu Maschine

Wie wäre es, wenn man nicht mehr auf Tastaturen tippen müsste, sondern die Wörter direkt über die Gedanken auf dem Bildschirm übertragen werden könnten? Mittels EEG-Technologie ist es möglich, Gedankenströme zu messen. Das ist zwar noch kein Gedankenlesen, jedoch sind bereits heute Geräte bekannt, mit denen z. B. Querschnittsgelähmte durch Aktivierung von Gedankenströmen den Rollstuhl bewegen können. Diese Technologie wird es bis 2030 ermöglichen, sogar Prothesen zu steuern und weitere Einsatzmöglichkeiten zu erschließen.

Künstliche Sinnesorgane

Cochlea-Implantate ermöglichen es taub geborenen Kindern erstmals wirklich hören zu können. Mittlerweile gibt es sogar erste Ansätze, die Funktion des menschlichen Auges zu ersetzen – also ein künstliches Auge für Sehschwache zu entwickeln. Was heute noch als Prototyp oder Forschungsprojekt vorliegt, wird bis 2030 kommerziell zur Verfügung stehen.

Vermutlich werden bis 2030 noch nicht alle Fragen zur Funktionsweise des Gehirns geklärt sein. Langfristig gibt es aber kaum Zweifel daran, dass es möglich sein wird, das Gehirn zu verstehen und nachzubilden und eine völlig neue Qualität des Denkens möglich wird.

Werden Menschen in Zukunft zum Cyborg? Lesen Sie hier:

https://www.zukunft.business/foresight/trendanalysen/analyse/die-zukunft-des-denkens/

PREVIEW onlinePressekontakt
2b AHEAD ThinkTank GmbH
Spinnereistraße 7 | Halle 20
04179 Leipzig
T.: 0341 - 12 4796 10
eMail: svenjanszky@2bahead.com

ANZEIGE
ANZEIGE


Mit dem Lasso Notizen einfangen

Kindle Scribe erhält neue Funktionen
Amazon – Kindle wandelt handschriftliche Notizen beim Exportieren beim Teilen oder versenden ganz einfach in Text um. Im Teilen-Menü wählen Kund:innen die Option „In Text umwandeln und schnell ...



Rekord-Bussgeld gegen meta und die Folgen

Iinternationale Datentransfers behindert?
Bitkom - Die irische Datenschutzaufsicht hatte kürzlich ein Rekord-Bußgeld gegen den US-Konzern Meta verhängt. Die Entscheidung reiht sich ein in eine Reihe aktueller Verfahren wegen internationaler ...



KI – Neue Entwicklungen

In 3satKulturdoku" und "NANO spezial"
ZDF - Die KI-Revolution ist die wohl größte technologische Umwälzung seit der Industrialisierung. Sie wird auch die Arbeitswelt der Kreativbranche radikal verändern. Die "3satKulturdoku" "Kollegin KI ...



Abi-Prüfungen: Beim Mogeln mit ChatGPT erwischt

Hälfte alle Schüler hat die KI schon mal genutzt
Bitkom – Ob für Hausaufgaben, zum Schreiben von Texten oder zur Vorbereitung auf Prüfungen: Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in Deutschland (53 Prozent) hat bereits ChatGPT genutzt. ...



Immersives Theatererlebnis

Auf der Ars Electronica
Ars Electronica - Im Herbst 2023 begeht die Theaterwelt den 150. Geburtstag und den 80. Todestag von Max Reinhardt. Anlässlich der Jubiläen wird die letzte Salzburger Arbeit des Regisseurs im Rahmen der ...



Mit dem Lasso Notizen einfangen

Kindle Scribe erhält neue Funktionen
Amazon – Kindle wandelt handschriftliche Notizen beim Exportieren beim Teilen oder versenden ganz einfach in Text um. Im Teilen-Menü wählen Kund:innen die Option „In Text umwandeln und schnell ...



Rekord-Bussgeld gegen meta und die Folgen

Iinternationale Datentransfers behindert?
Bitkom - Die irische Datenschutzaufsicht hatte kürzlich ein Rekord-Bußgeld gegen den US-Konzern Meta verhängt. Die Entscheidung reiht sich ein in eine Reihe aktueller Verfahren wegen internationaler ...



KI – Neue Entwicklungen

In 3satKulturdoku" und "NANO spezial"
ZDF - Die KI-Revolution ist die wohl größte technologische Umwälzung seit der Industrialisierung. Sie wird auch die Arbeitswelt der Kreativbranche radikal verändern. Die "3satKulturdoku" "Kollegin KI ...



Abi-Prüfungen: Beim Mogeln mit ChatGPT erwischt

Hälfte alle Schüler hat die KI schon mal genutzt
Bitkom – Ob für Hausaufgaben, zum Schreiben von Texten oder zur Vorbereitung auf Prüfungen: Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in Deutschland (53 Prozent) hat bereits ChatGPT genutzt. ...



Immersives Theatererlebnis

Auf der Ars Electronica
Ars Electronica - Im Herbst 2023 begeht die Theaterwelt den 150. Geburtstag und den 80. Todestag von Max Reinhardt. Anlässlich der Jubiläen wird die letzte Salzburger Arbeit des Regisseurs im Rahmen der ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ