x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Bundesweiter Warntag: Aber Handys blieben stumm

Verwaltung verharrt in der IT-Steinzeit

PREVIEW online - Am 8. Dezember fand um 11 Uhr ein bundesweiter Warntag statt. Waren die Telekom-Anbieter im Vorwege euphorisch und versicherten, alles werde perfekt laufen, blieben viele Handys stumm. Nach den bitterbösen Erfahrungen der Hochwasser-Katastrophe in diesem Jahr sollte mit der Einführung des Cell Broadcast eigentlich alles besser werden und alle Handys warnend schrillen. Doch was der Chef des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz als „Erfolg“ feiert, war erneut eine peinliche Pleite. Ministerien und Verwaltungen verharren noch immer tief in der IT-Steinzeit. Digitalisierung scheint hier noch immer ein Fremdwort zu sein.

Um 11 Uhr wurde eine bundesweite Probewarnung versendet, um 11.45 Uhr eine Entwarnung. So sollte im Fernsehen, über das Radio, auf Handys, mittels Warn-Apps, auf digitalen Stadtinformationstafeln gehört bzw. gelesen werden, wie in Deutschland im Falle einer Gefahr gewarnt wird. „Nach vorläufigen Erkenntnissen war der bundesweite Warntag 2022 ein Erfolg!, so Ralph Tiesler, Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). „Das Zusammenspiel der einzelnen Systeme hat funktioniert und die Menschen sind auf das wichtige Thema Warnung aufmerksam geworden.“

Erstmals wurde auch die neue, noch im Ausbau befindliche Cell Broadcast-Technologie erprobt. Mit dieser Technik sollen Warnmeldungen einfach und schnell an eine große Zahl von Menschen versendet werden. Bei Cell Broadcast wird die Warnmeldung direkt auf die in einer bestimmten Mobilfunkzelle befindlichen, empfangsfähigen Mobilfunkendgeräte versendet. Aber nicht nur ältere Geräte waren oftmals nicht in der Lage Cell Broadcast-Nachrichten zu empfangen. Für Cell Broadcast erfolgt keine Entwarnung.

„Aktuelle Lebenswirklichkeit“ oder baden gegangen?

„Mit der Einführung von Cell Broadcast haben wir unser Warnsystem der aktuellen Lebenswirklichkeit angepasst und den Wunsch vieler Menschen aufgegriffen, Warnungen direkt aufs Handy zu bekommen“, kommentiert BBK-Präsident Ralph Tiesler. „Die Erkenntnisse aus dieser ersten bundesweiten Erprobung von Cell Broadcast und den übrigen Warnmitteln gehen nun in die Weiterentwicklung ein, bis das System ab 2023 allen warnenden Behörden zur Verfügung steht.“ Die Probewarnung habe gezeigt, dass die technische Infrastruktur robust sei und „die technischen Probleme der Vergangenheit behoben sind.“ Die intensive Arbeit zur Einführung des neuen Warnkanals und der „Härtung der bestehenden Infrastruktur“ habe sich gelohnt.

Selbst nach den bitterbösen Erfahrungen der Hochweasser-Katastrophe gibt es – trotz vollmundiger Sonntagsreden – in vielen Gemeinden und Städten nur wenige oder gar keine Sirenen mehr oder nur solche, die (noch immer) nicht funktionieren.

Damit sich doch noch etwas ändert, teilen Sie bitte Ihre persönlichen Erfahrungen in der „Warntag-Umfrage“ bis zum 15.12. mit unter:

https://www.warntag-umfrage.de/

Pressekontakt
Peter Becker
Eckerkamp 139b
22391 Hamburg
Tel. +49-40-53 930 460
press(at)pre-view-online.com

ANZEIGE
ANZEIGE


Mit dem Lasso Notizen einfangen

Kindle Scribe erhält neue Funktionen
Amazon – Kindle wandelt handschriftliche Notizen beim Exportieren beim Teilen oder versenden ganz einfach in Text um. Im Teilen-Menü wählen Kund:innen die Option „In Text umwandeln und schnell ...



Rekord-Bussgeld gegen meta und die Folgen

Iinternationale Datentransfers behindert?
Bitkom - Die irische Datenschutzaufsicht hatte kürzlich ein Rekord-Bußgeld gegen den US-Konzern Meta verhängt. Die Entscheidung reiht sich ein in eine Reihe aktueller Verfahren wegen internationaler ...



KI – Neue Entwicklungen

In 3satKulturdoku" und "NANO spezial"
ZDF - Die KI-Revolution ist die wohl größte technologische Umwälzung seit der Industrialisierung. Sie wird auch die Arbeitswelt der Kreativbranche radikal verändern. Die "3satKulturdoku" "Kollegin KI ...



Abi-Prüfungen: Beim Mogeln mit ChatGPT erwischt

Hälfte alle Schüler hat die KI schon mal genutzt
Bitkom – Ob für Hausaufgaben, zum Schreiben von Texten oder zur Vorbereitung auf Prüfungen: Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in Deutschland (53 Prozent) hat bereits ChatGPT genutzt. ...



Immersives Theatererlebnis

Auf der Ars Electronica
Ars Electronica - Im Herbst 2023 begeht die Theaterwelt den 150. Geburtstag und den 80. Todestag von Max Reinhardt. Anlässlich der Jubiläen wird die letzte Salzburger Arbeit des Regisseurs im Rahmen der ...



Mit dem Lasso Notizen einfangen

Kindle Scribe erhält neue Funktionen
Amazon – Kindle wandelt handschriftliche Notizen beim Exportieren beim Teilen oder versenden ganz einfach in Text um. Im Teilen-Menü wählen Kund:innen die Option „In Text umwandeln und schnell ...



Rekord-Bussgeld gegen meta und die Folgen

Iinternationale Datentransfers behindert?
Bitkom - Die irische Datenschutzaufsicht hatte kürzlich ein Rekord-Bußgeld gegen den US-Konzern Meta verhängt. Die Entscheidung reiht sich ein in eine Reihe aktueller Verfahren wegen internationaler ...



KI – Neue Entwicklungen

In 3satKulturdoku" und "NANO spezial"
ZDF - Die KI-Revolution ist die wohl größte technologische Umwälzung seit der Industrialisierung. Sie wird auch die Arbeitswelt der Kreativbranche radikal verändern. Die "3satKulturdoku" "Kollegin KI ...



Abi-Prüfungen: Beim Mogeln mit ChatGPT erwischt

Hälfte alle Schüler hat die KI schon mal genutzt
Bitkom – Ob für Hausaufgaben, zum Schreiben von Texten oder zur Vorbereitung auf Prüfungen: Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in Deutschland (53 Prozent) hat bereits ChatGPT genutzt. ...



Immersives Theatererlebnis

Auf der Ars Electronica
Ars Electronica - Im Herbst 2023 begeht die Theaterwelt den 150. Geburtstag und den 80. Todestag von Max Reinhardt. Anlässlich der Jubiläen wird die letzte Salzburger Arbeit des Regisseurs im Rahmen der ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ