x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Entrepreneurship-Kompetenzen

Sieger im ISM Gründerwettbewerb

ISM – Der Gründungswettbewerb der International School of Management (ISM) zeigt: das Thema Nachhaltigkeit inspiriert junge Gründerinnen und Gründer zu innovativen und kreativen Geschäftsideen. Der achtsame Umgang mit Körper und Geist sowie soziales Engagement sind bei allen vier ausgezeichneten Start-ups Teil der Unternehmens-DNA. Die beiden Gründer von ÅVA aus Köln / Hamburg holten sich mit ihrem biologischen Genuss-Getränk den ersten Platz. Mit der Verleihung des Preises möchte die Hochschule den Gründer-Spirit ihrer Studierenden und Absolventen unterstützen.

Das Start-up ÅVA schaffte es mit seinem biologisch-alkoholischen Mischgetränk ganz oben aufs Podest. Der Name ist Programm, "ÅVA" ist dänisch und eine Abkürzung für "Flusswasser". Wie die Gletscherströme der skandinavischen Wildnis, steht das biologisch-alkoholische Mischgetränk für Reinheit, Klarheit und Lebensqualität. Völlig frei von künstlichen Zusatzstoffen und Zucker, werden dem Getränk zusätzlich Vitamine und Elektrolytmischungen beigefügt, die im Körper während des Alkoholkonsums ins Defizit geraten. Die beiden Gründer Philipp Merz (M.A. Entrepreneurship, ISM Köln) und Jacob Soendergaard (M.Sc. Business Intelligence & Data Science, ISM Hamburg) möchten mit ihrem Produkt eine Alternative zu den zuckerhaltigen Mischspirituosen bieten: „Ein alkoholisches Getränk kann niemals wirklich als "gesund" gelten. Trifft eine Person jedoch die Entscheidung, Alkohol zu trinken, sollte innerhalb des Spektrums der alkoholhaltigen Getränke die bestmögliche Wahl für Körper und Gesundheit getroffen werden können."

Beim zweitplatzierten Start-up aus Hamburg steht der achtsame Umgang mit der eigenen Gesundheit im Fokus: Me Time Club ist ein von ISM-Studentin Chantal Heß gegründetes online-Angebot zur Stärkung der mentalen Gesundheit. Durch eine monatliche Mitgliedschaft haben Teilnehmende die Möglichkeit, professionelles Mentoring, flexible hybride Kursprogramme sowie Kurse zur Selbstreflexion wahrzunehmen. In Kooperation mit Krankenassen und Therapeuten soll die Lösung breit aufgestellt sein.

Mit dem dritten Platz wurde die Reservierungs-App ribir aus Frankfurt ausgezeichnet: ribir wurde als Folge der Corona-Krise 2020 in Idar-Oberstein gegründet. Mit der Hilfe von ribir konnten in Corona-Zeiten zehn Restaurants in der Region vor der bevorstehenden Schließung bewahrt werden. Das junge Unternehmen baut das Angebot der ribir-App noch weiter aus. In Zukunft soll ribir als universelle Möglichkeit zur Reservierung von Tischen in Restaurants und zur Terminvereinbarung bei sonstigen Dienstleistern, wie Frisör, Steuerberater oder Ärzten dienen.

Der Sonderpreis des Beratungsunternehmens Gutmann Global Advisory Partner geht in diesem Jahr nach Köln. Das von Gründerin Cora Pelzer entwickelte Social Start-up Inspire each other finanziert durch Spenden über die Website persönliche Geschenke und auch Geburtstagstorten für Kinder in Heimen. Auch persönliche Freizeitaktivitäten können dabei verschenkt werden. Das Projekt wird zunächst in Köln lanciert, wofür noch Kinderheime als Partner gesucht werden. Für die ISM-Studentin, welche im Master Luxury, Fashion & Sales Management absolviert, ist das Start-up eine Herzensangelegenheit: „Ich möchte mein BWL-Wissen dafür einsetzen, um Kindern in Heimen eine Freude zu machen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken."

Die Aneignung von Entrepreneurship-Kompetenzen gehört zu den Schwerpunkten der ISM, über alle Studienprogramme hinweg. So kommen auch die diesjährigen ISM-PreisträgerInnen aus ganz unterschiedlichen BWL-Spezifizierungen. Studierende und Alumni haben seit Bestehen der ISM mehr als 500 Unternehmen gegründet, darunter mittlerweile etablierte Marken wie das Legal-Tech-Unternehmen RightNow, die E-Roller von Kumpan oder der Online-Gewürzhandel Just Spices. Das hochschuleigene Entrepreneurship Institut unterstützt ISM-Studierende mit personalisierten Gründungsberatungen auf Grundlage aktueller Erkenntnisse aus Forschung und Praxis. Im Oktober 2020 startete zudem das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Projekt „Entrepreneurship as a Service" (EaaS@ISM), das die Rahmenbedingungen für die Entstehung innovativer Start-ups aus der Hochschule heraus optimiert. Der Service des Entrepreneurship Instituts steht zu großen Teilen auch Start-ups außerhalb der ISM zur Verfügung.

PREVIEW onlinePressekontakt
ISM International School of Management GmbH
Maxie Strate
Otto-Hahn-Straße 19
44227 Dortmund
T.:: 0231.97 51 39-31
eMail: maxie.strate@ism.de



Download

Sieger im ISM Grüderwettbewerb: Gründer Philipp Merz und Jacob Soendergaard.
Quelle: ISM
ANZEIGE
ANZEIGE


Die Tech-Titanen

Was steckt hinter den reichsten Männern der Welt
ARD – Elon Musk, Bill Gates, Jeff Bezos und Mark Zuckerberg gelten als die größten Tech-Pioniere unserer Zeit. Ihre Aufstiegsgeschichten inspirieren Menschen weltweit. Dennoch sind ihre ...



Transformative Medizin

Neue Hoffnungen im Kampf gegen Krebs
BioNTech - und Duality Biologics (Suzhou) Co. Ltd. („DualityBio"), ein Biotechnologie-Unternehmen im klinischen Stadium, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von innovativen ...



HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Neue Märkte

Die Zukunft der MicroLED
Absen - MicroLED ist die Technologie, die LED-Anzeigen in die Zukunft führen wird. MicroLED sind kleiner, robuster als herkömmliche LEDs und ermöglichen exponentielle Fortschritte und Verbesserungen ...



Schneller Ausbau der Erneuerbaren

Bürokratie-Turbo einlegen - Breite Mehrheit dafür
KfW - Viel Rückenwind für erneuerbare Energien: Eine große Bevölkerungsmehrheit von 92 Prozent befürwortet einen schnelleren (!!) Ausbau - unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation. Das ...



Mit dem Lasso Notizen einfangen

Kindle Scribe erhält neue Funktionen
Amazon – Kindle wandelt handschriftliche Notizen beim Exportieren beim Teilen oder versenden ganz einfach in Text um. Im Teilen-Menü wählen Kund:innen die Option „In Text umwandeln und schnell ...



Rekord-Bussgeld gegen meta und die Folgen

Iinternationale Datentransfers behindert?
Bitkom - Die irische Datenschutzaufsicht hatte kürzlich ein Rekord-Bußgeld gegen den US-Konzern Meta verhängt. Die Entscheidung reiht sich ein in eine Reihe aktueller Verfahren wegen internationaler ...



KI – Neue Entwicklungen

In 3satKulturdoku" und "NANO spezial"
ZDF - Die KI-Revolution ist die wohl größte technologische Umwälzung seit der Industrialisierung. Sie wird auch die Arbeitswelt der Kreativbranche radikal verändern. Die "3satKulturdoku" "Kollegin KI ...



Abi-Prüfungen: Beim Mogeln mit ChatGPT erwischt

Hälfte alle Schüler hat die KI schon mal genutzt
Bitkom – Ob für Hausaufgaben, zum Schreiben von Texten oder zur Vorbereitung auf Prüfungen: Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in Deutschland (53 Prozent) hat bereits ChatGPT genutzt. ...



Immersives Theatererlebnis

Auf der Ars Electronica
Ars Electronica - Im Herbst 2023 begeht die Theaterwelt den 150. Geburtstag und den 80. Todestag von Max Reinhardt. Anlässlich der Jubiläen wird die letzte Salzburger Arbeit des Regisseurs im Rahmen der ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ