x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Eine neue Art der Mobilität

Italiens erster Vertiport in Betrieb

Volocopter - Aeroporti di Roma (ADR), Atlantia, UrbanV und Volocopter, der Pionier der Urban Air Mobility (UAM), haben die ersten bemannten elektrischen Flugtaxi (eVTOL) -Testflüge im italienischen Luftraum erfolgreich durchgeführt. Diese Tests waren Teil eines Mobilitäts-Ökosystem-Events am internationalen Flughafen Leonardo da Vinci in Fiumicino. Die Tests sowie die Inbetriebnahme des ersten Vertiports in Italien sind ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur kommerziellen Einführung von Advanced Air Mobility (AAM) in Rom, die für das Jahr 2024 geplant ist.

Aeroporti di Roma, Volocopter, UrbanV und Atlantia führten die ersten bemannten öffentlichen Testflüge eines eVTOLs in Italien durch. Zeitgleich eröffneten die Partner den ersten Advanced Air Mobility (AAM) Vertiport für Testflüge. Dabei stellten sie auch den interaktiven Buchungsprozess auf Volocopters digitaler Plattform VoloIQ dar. Die Tests erfolgten ein Jahr nach der ersten Ausstellung des VoloCitys in Italien. In den vergangenen zwölf Monaten wurden wesentliche Fortschritte in der Flugtechnologie, der Vertiport-Gestaltung und der Regulatorik erzielt, die erste AAM-Dienste zwischen dem Flughafen Fiumicino und der Stadt Rom ermöglichen sollen und bereits für 2024 geplant sind.

Volocopters Testpilot an Bord des elektrischen Volocopter 2X flog vor Zuschauern für 5 Minuten eine Route auf 40 Metern Höhe bei ca. 40 km/h Geschwindigkeit. Dies erforderte die Zustimmung der italienischen zivilen Luftfahrtbehörde und den italienischen Flugsicherungsdiensten, die in der Gestaltung des künftigen AAM-Ökosystems eine zentrale Rolle spielen. Volocopters elektrisches Flugtaxi ist für schnelle und emissionsfreie Passagierflüge im städtischen Umfeld über verkehrsreichen Straßen sowie über Wasserwegen ausgelegt. Diese Anwendung passt genau in das Vorhaben von Atlantia und ADR, eine Vorreiterrolle in der Gestaltung einer innovativen und nachhaltigen Zukunft der Luftfahrt zu übernehmen.

Der Vertiport wurde im Rahmen des von ENAC genehmigten regulatorischen Testfelds entwickelt und entspricht den Spezifikationen der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA). Er ist für verschiedene Tests im Flug- und Bodenbetrieb ausgelegt und mit einem elektrischen System ausgestattet, das Tests mit verschiedenen eVTOL-Ladetechnologien (Batteriewechsel, schnelles Aufladen usw.) ermöglicht. Diese Größe macht den Vertiport kompatibel mit verschiedenen eVTOLs, die in den kommenden Jahren zertifiziert werden. Der Vertiport umfasst: einen Landeanflug- und Startbereich (FATO); eine Parkfläche, einen überdachten Hangar, verschiedene Räume, einschließlich eines Büros, eines Warenlagers und einer Fläche für das Laden von Batterien.

Ökosystem in digitaler Dimension

Ziel ist es Vertiports international gemeinsam zu gestalten und zu bauen. In diesem Zusammenhang wurde eine weitere Dimension künftiger AAM-Services erkundet: VoloIQ. Diese Software bildet das Rückgrat des UAM- Ökosystems, das den digitalen Überblick aller Arbeitsprozesse ermöglicht. VololQ wird, angefangen vom Flugbetrieb bis hin zur Buchung und darüber hinaus den Ausbau von UAM in Städten weltweit unterstützen und effizienter machen. Sie ergänzt die physische Infrastruktur (Vertiports) und das gesamte Ökosystem in der digitalen Dimension.

„Eine der Säulen der neuen industriellen Strategie von Atlantia ist die Investition in Technologie und Innovation, um unsere Vermögenswerte zunehmend nachhaltiger zu gestalten und Wege für neue Formen integrierter Mobilität zu finden", sagte Giampiero Massolo, Chairman von Atlantia. „Wir freuen uns, dass wir einige Unternehmen, an denen wir Anteile halten, zusammenbringen konnten. Indem wir zusammenarbeiten und unser Fachwissen austauschen, kreieren wir eine ganz neue Art von Mobilität, die es vor einigen Monaten noch nicht gegeben hat. Ziel unserer Zusammenarbeit mit relevanten Institutionen ist es zunächst der Öffentlichkeit in Fiumicino einen neuen Service vorzustellen, bevor wir ihn in 2024 an anderen Flughäfen anbieten, in die wir investiert haben."

„Das heutige Ereignis ist ein wesentlicher Meilenstein auf unserem Weg als Pioniere Advanced Air Mobility in Italien zu erproben und einzuführen“, kommentierte Marco Troncone, CEO von Aeroporti di Roma. „Es ist unser maßgeblicher Beitrag zur nachhaltigen und nahtlosen urbanen Mobilität.“ „Die Eröffnung des ersten Vertiports und der erste Flug eines bemannten eVTOLs hier in Italien sind ein beachtlicher Schritt auf dem Weg zur Eröffnung der ersten AAM-Routen zwischen Fiumicino-Airport und der Stadt Rom bis Ende 2024 vor unserem Jubiläum."

„Wir bringen alle wichtigen Stakeholder und Behörden zusammen, damit sie sich persönlich von elektrischen Flugtaxidiensten und der dafür erforderlichen Technologie überzeugen können", sagte Christian Bauer, Volocopters Chief Commercial Officer und Interim Chief Financial Officer.

„Dieser Test-Vertiport ist besonders wichtig für UrbanV, denn er ist der erste Schritt hin zum Aufbau eines Vertiport-Netzwerks in der Region Rom", kommentierte Carlo Tursi, CEO von UrbanV. „In enger Zusammenarbeit mit all unseren Partnern in diesem neuen Ökosystem verbessern wir die Positionierung von Rom als eine der ersten europäischen Städte, die nahtlose Mobilität, inklusive elektrischer Flugtaxis, anbieten wird. Unsere Expertise bauen wir in der Entwicklung und beim Bau von Bodeninfrastruktur für moderne Luftfahrt weiter aus."

PREVIEW onlinePressekontakt
Volocopter
Helena Treeck,
Head of PR
T.: 07251 – 93 694 - 51
press@volocopter.com



Download

Eine neue Art der Mobilität: Italiens erster Vertiport in Betrieb
Quelle: Volocopter
ANZEIGE
ANZEIGE


Die Tech-Titanen

Was steckt hinter den reichsten Männern der Welt
ARD – Elon Musk, Bill Gates, Jeff Bezos und Mark Zuckerberg gelten als die größten Tech-Pioniere unserer Zeit. Ihre Aufstiegsgeschichten inspirieren Menschen weltweit. Dennoch sind ihre ...



Transformative Medizin

Neue Hoffnungen im Kampf gegen Krebs
BioNTech - und Duality Biologics (Suzhou) Co. Ltd. („DualityBio"), ein Biotechnologie-Unternehmen im klinischen Stadium, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von innovativen ...



HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Neue Märkte

Die Zukunft der MicroLED
Absen - MicroLED ist die Technologie, die LED-Anzeigen in die Zukunft führen wird. MicroLED sind kleiner, robuster als herkömmliche LEDs und ermöglichen exponentielle Fortschritte und Verbesserungen ...



Schneller Ausbau der Erneuerbaren

Bürokratie-Turbo einlegen - Breite Mehrheit dafür
KfW - Viel Rückenwind für erneuerbare Energien: Eine große Bevölkerungsmehrheit von 92 Prozent befürwortet einen schnelleren (!!) Ausbau - unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation. Das ...



Mit dem Lasso Notizen einfangen

Kindle Scribe erhält neue Funktionen
Amazon – Kindle wandelt handschriftliche Notizen beim Exportieren beim Teilen oder versenden ganz einfach in Text um. Im Teilen-Menü wählen Kund:innen die Option „In Text umwandeln und schnell ...



Rekord-Bussgeld gegen meta und die Folgen

Iinternationale Datentransfers behindert?
Bitkom - Die irische Datenschutzaufsicht hatte kürzlich ein Rekord-Bußgeld gegen den US-Konzern Meta verhängt. Die Entscheidung reiht sich ein in eine Reihe aktueller Verfahren wegen internationaler ...



KI – Neue Entwicklungen

In 3satKulturdoku" und "NANO spezial"
ZDF - Die KI-Revolution ist die wohl größte technologische Umwälzung seit der Industrialisierung. Sie wird auch die Arbeitswelt der Kreativbranche radikal verändern. Die "3satKulturdoku" "Kollegin KI ...



Abi-Prüfungen: Beim Mogeln mit ChatGPT erwischt

Hälfte alle Schüler hat die KI schon mal genutzt
Bitkom – Ob für Hausaufgaben, zum Schreiben von Texten oder zur Vorbereitung auf Prüfungen: Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in Deutschland (53 Prozent) hat bereits ChatGPT genutzt. ...



Immersives Theatererlebnis

Auf der Ars Electronica
Ars Electronica - Im Herbst 2023 begeht die Theaterwelt den 150. Geburtstag und den 80. Todestag von Max Reinhardt. Anlässlich der Jubiläen wird die letzte Salzburger Arbeit des Regisseurs im Rahmen der ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ