x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Cybermobbing und Kontakt mit Kriminellen

Mit dieser Software schützen Eltern ihre Kinder

Panda Security - Das neue Schuljahr hat begonnen. Für viele Eltern ein willkommener Anlass, ihren Kindern das erste Smartphone zu schenken. Das handliche Gerät holt das Internet in die Hosentasche, mit all seinen Vorteilen, aber auch Risiken. Wie können Eltern ihren Nachwuchs vor Cybermobbing und Kontakt mit Kriminellen schützen? Zunächst sollten sie sich mit der Sprache im Netz beschäftigen. Softwareanbieter Panda Security hat ein kleines Wörterbuch der Online-Jugendsprache und hilfreiche Tipps zusammengestellt.

Die Ursprünge der Online-Sprache sind eng mit der SMS-Kultur, sozialen Netzwerken, Spielen und Chats verbunden. Bevor Smartphones alltäglich waren, tippten User ihre mobilen Nachrichten mit Hilfe von Multi-Tap: Dabei ist jede Taste mit drei oder vier Buchstaben belegt und muss für ein Zeichen mehrmals gedrückt werden - eine ineffiziente Methode, die in Verbindung mit der Zeichenbegrenzung bei SMS und Social-Media-Posts die Abkürzungen so beliebt gemacht hat.

Eigentlich sind Kürzel also eine praktische Erfindung. Sie können aber auch bedrohliche Nachrichten verbergen, etwa beim Cybermobbing- einem weit verbreiteten Problem unter Jugendlichen. Dabei belästigen oder manipulieren Nutzer andere. Zudem übernehmen Kriminelle wie Drogenhändler und Sexualstraftäter häufig die Online-Sprache der Jugendlichen, um mit ihnen leichter in Kontakt zu kommen. Deshalb sollten Eltern die heute gängigen Begriffe kennen. Eine Übersicht bietet die Infografik.

Hilfreiche Tipps für Eltern

Das Wissen um potenziell gefährliche Online-Sprache und die Tatsache, dass Teenager ihre Aktivitäten verheimlichen könnten, kann Eltern Sorgen bereiten. Mit diesen Tipps können Eltern gewährleisten, dass Kinder so sicher wie möglich im Netz unterwegs sind.

• Geräte im Blick: Überprüfen Sie stichprobenartig die Geräte Ihres Kindes, den Familien-PC, soziale Medien und Messenger-Dienste.

• Sexting besprechen: Sprechen Sie mit Ihren Teenagern über die Gefahren von "Dirty Talk" im Netz und die möglichen rechtlichen Folgen.

• Tools und Techniken zeigen: Gehen Sie nicht davon aus, dass Ihre Kinder alles über Technik wissen - bringen Sie ihnen die richtigen Fähigkeiten, Werkzeuge und Verantwortung bei.

• Vor Übergriffen warnen: Die Gefahr durch Übergriffe besteht auch im Internet. Besprechen Sie die emotionalen und physischen Gefahren, die bei der Kommunikation im Internet auftreten können, sei es durch Instant Messaging, Telefongespräche oder das Versenden von Bildern und anderen Informationen.

• Elterliche Kontrolle einrichten: Vermeiden Sie potenzielle Gefahren, indem Sie eine Kindersicherung für Ihre gemeinsam genutzten Geräte einrichten. So lässt sich die Internetnutzung sperren oder zeitlich einschränken.

• Bildschirmzeit begrenzen: Wenn Sie die Zeit mit dem Smartphone begrenzen, ist das Risiko geringer und es bleibt mehr Zeit für Hausaufgaben, Familie und einen erholsamen Schlaf.

• Cybermobbing thematisieren: Cybermobbing ist in der heutigen Online-Welt weit verbreitet. Sprechen Sie an, wie man mit Cybermobbern umgeht und wie man sie blockiert oder meldet.

• Auf dem Laufenden bleiben: Lernen Sie die aktuelle Online-Jugendsprache auf Websites wie Urban Dictionary, Wiktionary und Urban Thesaurus. Sie können auch Ihre Kinder und Community-Mitglieder nach Begriffen fragen, die Sie nicht kennen.

Wer diese Tipps beherzigt, kann die digitalen Gewohnheiten seiner Kinder im Auge behalten und ihnen ermöglichen, sicher im Netz unterwegs zu sein.

Immer wissen, wo Sohn oder Tochter sind

Weitergehende Sicherheit bieten technische Lösungen. Ist mein Kind sicher zu Hause angekommen? Hat es Zugriff auf unerwünschte Inhalte? Wie kann ich die Zeit am Smartphone begrenzen? Über diese Fragen müssen sich Eltern mit der Software Panda Dome Family nicht mehr sorgen: Sie umfasst GPS-Ortung in Echtzeit, Zugriff auf App-Nutzungsberichte, App- und Spielsperre sowie Nutzungsbeschränkungen für Mobilgeräte und Apps. Darüber hinaus ergänzen das Paket eine Alarmfunktion zum geografischen Standort, Gerätesperrung bei Diebstahl oder Verlust, Panikknopf für Notfälle und die Löschung personenbezogener Daten per Fernzugriff.

Mehr Informationen über Panda Dome Family finden Sie hier:

https://www.pandasecurity.com/de/homeusers/dome-family/

PREVIEW onlinePressekontakt
Panda Security
c/o Oliver Schrott Kommunikation GmbH
Monika Brüggemann
Friesenplatz 10
50672 Köln
pandasecurity@osk.de



Download

Mit dieser Software wissen Eltern immer wo ihre Kinder sind und schützen sie vor den Gefahren aus dem Netz.
Quelle: PandaSecurity
ANZEIGE
ANZEIGE


Die Tech-Titanen

Was steckt hinter den reichsten Männern der Welt
ARD – Elon Musk, Bill Gates, Jeff Bezos und Mark Zuckerberg gelten als die größten Tech-Pioniere unserer Zeit. Ihre Aufstiegsgeschichten inspirieren Menschen weltweit. Dennoch sind ihre ...



Transformative Medizin

Neue Hoffnungen im Kampf gegen Krebs
BioNTech - und Duality Biologics (Suzhou) Co. Ltd. („DualityBio"), ein Biotechnologie-Unternehmen im klinischen Stadium, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von innovativen ...



HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Neue Märkte

Die Zukunft der MicroLED
Absen - MicroLED ist die Technologie, die LED-Anzeigen in die Zukunft führen wird. MicroLED sind kleiner, robuster als herkömmliche LEDs und ermöglichen exponentielle Fortschritte und Verbesserungen ...



Schneller Ausbau der Erneuerbaren

Bürokratie-Turbo einlegen - Breite Mehrheit dafür
KfW - Viel Rückenwind für erneuerbare Energien: Eine große Bevölkerungsmehrheit von 92 Prozent befürwortet einen schnelleren (!!) Ausbau - unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation. Das ...



Mit dem Lasso Notizen einfangen

Kindle Scribe erhält neue Funktionen
Amazon – Kindle wandelt handschriftliche Notizen beim Exportieren beim Teilen oder versenden ganz einfach in Text um. Im Teilen-Menü wählen Kund:innen die Option „In Text umwandeln und schnell ...



Rekord-Bussgeld gegen meta und die Folgen

Iinternationale Datentransfers behindert?
Bitkom - Die irische Datenschutzaufsicht hatte kürzlich ein Rekord-Bußgeld gegen den US-Konzern Meta verhängt. Die Entscheidung reiht sich ein in eine Reihe aktueller Verfahren wegen internationaler ...



KI – Neue Entwicklungen

In 3satKulturdoku" und "NANO spezial"
ZDF - Die KI-Revolution ist die wohl größte technologische Umwälzung seit der Industrialisierung. Sie wird auch die Arbeitswelt der Kreativbranche radikal verändern. Die "3satKulturdoku" "Kollegin KI ...



Abi-Prüfungen: Beim Mogeln mit ChatGPT erwischt

Hälfte alle Schüler hat die KI schon mal genutzt
Bitkom – Ob für Hausaufgaben, zum Schreiben von Texten oder zur Vorbereitung auf Prüfungen: Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in Deutschland (53 Prozent) hat bereits ChatGPT genutzt. ...



Immersives Theatererlebnis

Auf der Ars Electronica
Ars Electronica - Im Herbst 2023 begeht die Theaterwelt den 150. Geburtstag und den 80. Todestag von Max Reinhardt. Anlässlich der Jubiläen wird die letzte Salzburger Arbeit des Regisseurs im Rahmen der ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ