Zukunftsweisende Projekte
Ecodesign-Preis verliehenPREVIEW online - Eine virtuelle Reise zu hochalpinen Gletschern, gerettetes Porzellan, kreislauffähige Jeansherstellung oder die Wiederbelebung alter Gemüsesorten. Mit zukunftsweisenden Projekten, umweltverträglich und herausragend gestaltet zugleich, suchen die Gewinnerinnen und Gewinner des Bundespreises Ecodesign nach Lösungen für nachhaltigere Lebensweisen.„Ich freue mich, dass trotz der Corona-Pandemie das Interesse am Bundespreis Ecodesign ungebrochen ist“, so die Parlamentarische Staatssekretärin im BMU Rita Schwarzelühr-Sutter. „Der gestalterische und ökologische Anspruch der Einreichungen hat sich seit der erstmaligen Auslobung kontinuierlich gesteigert. Der Bundespreis Ecodesign geht als wichtigste staatliche Auszeichnung für ökologisches Design in sein 10. Jubiläumsjahr."
„Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger zeigen eindrücklich, dass es bei Ecodesign nicht nur um die Verbesserung von Produkten geht, sondern um die Gestaltung neuer Systeme und neuer Denkweisen“, erklärt UBA-Präsident Prof. Dr. Dirk Messner. „Gestaltende und Designende leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Transformation in Richtung einer nachhaltigen Gesellschaft und Wirtschaft."
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Preis-Verleihung nicht wie geplant in einem feierlichen Rahmen stattfinden. Der Festakt im Bundesumweltministerium wurde abgesagt.
Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt loben den Bundespreis Ecodesign seit 2012 jährlich gemeinsam mit dem Internationalen Design Zentrum Berlin aus. Der Wettbewerb zeichnet in vier Kategorien Produkte, Dienstleistungen, Konzepte und Nachwuchsarbeiten aus, die aus Umwelt- und Designsicht überzeugen. Er richtet sich an Unternehmen aller Größen und Branchen sowie Studierende. - Ab 18. Januar 2021 startet die neue Wettbewerbsrunde.
Alle Preisträger hier:
Pressekontakt Peter Becker
Eckerkamp 139b
22391 Hamburg
Tel. +49-40-53 930 460
press(at)pre-view-online.com |