Fortschreibung der KI-Strategie beschlossen
Aber: Bleibt die Umsetzung auf der Strecke?PREVIEW online - Die Bundesregierung hat die Fortschreibung der KI-Strategie beschlossen. Das soll als das „Bekenntnis zum Wissenstransfer von der Forschung zur Wirtschaft“ unterstreichen. „Die Förderung für Unternehmen muss jetzt in der Breite ankommen“, so der digitalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Tankred Schipanski. Auch für strukturschwache Regionen könnte KI eine Chance darstellen, so die Vermutung. „So können wir leistungsfähigen und international wettbewerbsfähigen Mittelstand in ganz Deutschland möglich machen", meint Tankred Schipanski, digitalpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Um auch dem Mittelstand eine breite Nutzung von KI zu ermöglichen, soll zum Beispiel das KI-Trainer-Programm gezielt auf Multiplikatoren wie Kammern und Verbände ausgeweitet werden. „Auch die Startups bekommen zusätzliche Unterstützung mit der Implementierung eines gezielten KI-Förderprogramms beim internationalen German Accelerator Programm“, so Ronja Kemmer, CDU-Beauftragte für Künstliche Intelligenz. „Wir brauchen keinen Regulierungsdschungel für eine Technologie, sondern genug Freiheiten, damit sich aus den zarten KI-Pflänzchen und Ökosystemen in Deutschland und Europa auch starke und tragfähige Bäume entwickeln können“, so die studierte Juristin.
Das Thema KI soll „aus einem Guss vorangetrieben“ werden. Aber wenn eine CDU-Kommission unter der Federführung von Ronja Kemmer allein zwei Jahre benötigt, um herauszufinden, dass KI hilfreich für unsere Wirtschaft wäre, ist ein „Voreintreiben“ sicher nicht zu erwarten. Zumal sich auch noch gleich DREI Ressorts mit „der Erstellung und Fortschreibung der Strategie federführend“ befassen sollen. Statt das Thema kompakt und konzentriert „voranzutreiben“ ist durch diese Verteilung nicht nur die Tür zu Endlos-Diskussionen aufgestoßen. Mehrfacharbeit und ein „Aneinander-Vorbeiarbeiten“ sind ebenso programmiert.
Pressekontakt Peter Becker
Eckerkamp 139b
22391 Hamburg
Tel. +49-40-53 930 460
press(at)pre-view-online.com |