Die Finalisten stehen fest
Die besten Ideen der BR3 Start-up ChallengeBR3 – Für die BAYERN 3 Community sind es spannende, neue Produkte. Für die Start-ups das vielleicht wichtigste Investment ihres Lebens. Bei der Start-up Challenge von BAYERN 3 und BR24 haben Start-ups nur ein Ziel: Chris Obereder, einen der erfolgreichsten Jungunternehmer Bayerns, als Investor und Partner zu gewinnen. Er möchte 300.000 Euro investieren, um mit den Gründern so richtig durchzustarten. Jetzt stehen die Finalisten fest. In der Finalshow entscheidet sich am 26. November, ab 19.05 Uhr, wer das Investment an Land zieht.Bis zur Finalshow am kommenden Donnerstag (ab 19:05 Uhr) war es für die Start-ups ein spannender Weg: Mehr als 600 Bewerbungen sind bis Anfang November bei BAYERN 3 eingegangen. „Wir waren von der großen Zahl an Bewerbern komplett geflasht“, so BAYERN 3 Programmchef Thomas Linke-Weiser. „Aus ganz Deutschland haben uns Start-ups geschrieben mit wirklich großartigen Ideen. Ich hätte nicht in der Haut von Chris Obereder stecken wollen, um zu entscheiden, welche in die Challenges einziehen.“ Chris und sein Team haben dann alle Einsendungen und Geschäftsmodelle gecheckt. Die Top 20 wurden dann im Radioprogramm von BAYERN 3, auf bayern3.de und den Social-Kanälen von Medienpartner BR24 präsentiert.
Die Challenge
Die erste Challenge der Start-ups bestand darin, Chris Obereder in einer 30-sekündigen Sprachnachricht von sich und dem Produkt zu überzeugen. Zehn junge Unternehmer kamen weiter, zogen in die so genannten Battles ein. Die Community konnte dann für ihren Favoriten abstimmen. Danach dann der spannende Moment: Teilt Investor Chris Obereder die Meinung der BAYERN 3 Community oder sieht er es aus Unternehmersicht anders?
Bei der Entscheidung, welches Start-up ins Halbfinale einzieht, hatte Start-up Chris das letzte Wort. „Wir haben die Top 10 alle in kurzen Videoclips vorgestellt. Die Top 5 später sogar in noch ausführlicheren Reportagen, was für uns als BR24 eine tolle Verknüpfung zwischen dem On-Air-Programm von BAYERN 3 und den Online-Nutzern von BR24 war”, erklärt Hendrik Loven von BR24 zum ersten Kooperationsprojekt dieser Art.
„Radio- und Online-Nutzung vermischen sich immer mehr. Daher war die Zusammenarbeit zwischen BAYERN 3 und BR24 nicht nur spannend, sondern für jeden von uns auch sehr erfolgreich. Das kann man an den Reaktionen ablesen.”
Die Finalisten – Nur Food-Companies
Drei junge Unternehmen haben sich gegen die rund 600 Mitbewerber durchgesetzt. Sie ziehen jetzt in die finale Live-Show ein. Mit dabei sind „Knetä“ - die vegane und gesunde Kinderknete aus Dittelbrunn in Unterfranken. „Vollgasriegel“ - ein bio-veganer Energie-Riegel aus Dießen am Ammersee. Und „Marasia“ aus München, die Eis aus Ziegenmilch herstellen. Mit insgesamt 300.000 Euro will sich „Start-up Chris“, an den jungen Unternehmen beteiligen und ihnen nicht nur finanzielle Starthilfe geben, sondern auch mit seinem Knowhow zur Seite stehen.
„Neben dem Produkt ist für mich natürlich auch die Motivation der Gründer und des Teams total wichtig“, sagt der 28-jährige Chris Obereder. Schließlich legt er die Zusammenarbeit längerfristig an - und da müsse „ein junger Unternehmer zum Beispiel auch mal bereit sein, nachts zu telefonieren“.
Die Finalshow
Die Zuhörer und Zuschauer können sich über WhatsApp und Kommentare in den sozialen Netzwerken an der Show beteiligen und am Ende auch noch einmal abstimmen, wer ihr Favorit ist. Das letzte Wort hat aber auch hier wieder der Investor.
PREVIEW online | Pressekontakt BAYERN 3
Bettina Bundt
T. 089 - 5900 - 33313
M. 0151 – 70 54 70 89
bettina.bundt@br.de
bayern3.de |