
Das sind die Sieger im Digitalpreis "The Spark"
Zwei Münchner, ein Hamburger auf dem SiegertreppchenPREVIEW online - Der Digitalpreis "The Spark" wurde von McKinsey und Handelsblatt vergeben. In diesem Jahr ging es um die Zukunft der Mobilität. Gesucht wurden Gründer, die durch ihre Geschäftsmodelle ihre Branche verändern. Start-ups, die schon gut im Geschäft sind. In diesem Jahr geht es um die "Mobilität der Zukunft". 60 Prozent der ausgewählten Vorbilder kamen aus München. Je ein Gründer aus Hamburg und Berlin. Gewonnen hat das Münchner Unternehmen Twaice mit ihrem "Gesundheitscheck" für Stromspeicher. Platz 2 - auch ein Münchner - ging an ChargeX mit ihrer cleveren Mehrfachstecker-Lösung durch die sie die Lade-Infrastruktur für die eMobility exponentiell erweitern können, schnell, kostengünstig und ohne großen Zeitaufwand (PREVIEW online berichtete bereits: Der Tesla aus München). Platz 3 ging an die Hamburger Wunder Mobility. Auf der Grundlage ihrer Software lassen sich neue Verkehrskonzepte und eine Mobilitätswende realisieren.Da hat doch die Jury des Digitalpreises "The Spark" lange gesucht, um die besten Gründer in Sachen "Mobilität der Zukunft" zu finden. Dabei hätten sie doch einfach nur nach München fahren und sich dort umschauen müssen. Denn 60 Prozent der nach langer Recherche gefundenen Gründer kommen aus der Metropolregion.
Zu den zehn ausgewählten, für den Digitalpreis "The Spark" nominierten Gründern gehören BIT Technology Solutions, ChargeX, Hawa Dawa, ParkHere, Smartlane und Twaice. Je ein weiteres Start-up kam aus Berlin, Hamburg, Baden-Württemberg und der Schweiz.
Und die Gewinner-Ausbeute? Von den ersten drei Plätzen gingen ebenfalls 60 Prozent nach München, einer nach Hamburg.
Sieger wurde das Münchner Unternehmen Twaice mit ihrem "Gesundheitscheck" für Stromspeicher. Platz 2 ging an ChargeX mit ihrer cleveren Mehrfachstecker-Lösung durch die sie die Lade-Infrastruktur für die eMobility exponentiell erweitern können, schnell, kostengünstig und ohne großen Zeitaufwand (PREVIEW online berichtete bereits).
Und Platz 3 ging an die Hamburger Wunder Mobility. Auf der Sofware-Basis des in Hamburg und Los Angeles vertretenen Unternehmens lassen sich neue Verkehrskonzepte und eine Mobilitätswende realisieren.
Pressekontakt Peter Becker
Eckerkamp 139b
22391 Hamburg
Tel. +49-40-53 930 460
press(at)pre-view-online.com |
 |
DownloadDas Münchner Unternehmen ChargeX gewann mit seiner cleveren Lösung die Lade-Infrastruktur exponentiell erweitern zu können den Digitalpreis "The Spark". Quelle: ChargeX |
 |
DownloadDas Münchner Unternehmen ChargeX gewann mit seiner cleveren Lösung die Lade-Infrastruktur exponentiell erweitern zu können den Digitalpreis "The Spark". Quelle: ChargeX |