
LinkedIn: Deutschlands Top-10-Start-ups
Lilium überholt N26 LinkedIn – Zum dritten Mal veröffentlicht das Business-Netzwerk LinkIn die Liste der deutschen Top Star-tups, die als Arbeitgeber besonders gefragt sind. Das Flugtaxi-Start-up Lilium überholte dabei die Direktbank N26 und sicherte sich den ersten Platz. Die Top 10 basiert auf dem Verhalten von mehr als 706 Millionen LinkedIn Mitgliedern. Der Softwareanbieter für HR Management und Recruiting Personio kann sich auf den dritten Platz verbessern. Das von LinkedIn erstellte Ranking zieht vier Faktoren in Betracht: Beschäftigungswachstum, Interaktion, Interesse an Jobangeboten und die Anziehungskraft für Top-Kandidaten. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Unternehmen unabhängig und in privater Hand sind, mindestens 50 MitarbeiterInnen beschäftigen, maximal sieben Jahre bestehen und ihren Hauptsitz in diesem Land haben.
"Unsere Auswertung ermöglicht einen Blick auf die Start-up-Landschaft, der über die nackten Geschäftszahlen hinausgeht“, erklärt Sara Weber, Redaktionsleiterin DACH und Benelux bei LinkedIn. „Wir können die Start-ups identifizieren, für die sich Kandidaten im Besonderen interessieren.“ Bekanntheit und ein guter Ruf bei potentiellen Bewerbern stellen heute ein enormes Kapital dar.
Die Top-10-Start-ups in Deutschland
1. Lilium (Vorjahr: 2.)
2. N26 Group (1.)
3. Personio (5.)
4. YFood Labs
5. Contentful (7.)
6. Forto
7. sennder
8. Grover (10.)
9. CoachHub
10. Moonfare
Lebendige Start-up-Landschaft
Im Vergleich zum vergangenen Jahr finden sich innerhalb der Top-10-Liste fünf neue Namen. YFood Labs schafft es sogar direkt auf den vierten Platz. Von Logistik über Fintech bis in den Food-Sektor sind in der Auswertung verschiedene Branchen vertreten.
„Lange Zeit dachte man zunächst an Berlin, wenn man Deutschland und Start-up hörte. Doch in diesem Jahr übernehmen drei Start-ups aus Bayern die Führung im Top 10-Ranking: Lilium, Personio und YFood Labs. „Jobsuchende, die sich beruflich im Start-up-Umfeld (weiter-)entwickeln wollen, finden auf LinkedIn interessante Angebote aus allen Bundesländern", sagt Sara Weber.
Methodik
Das von LinkedIn erstellte Ranking zieht vier Faktoren in Betracht: Beschäftigungswachstum, Interaktion, Interesse an Jobangeboten und die Anziehungskraft für Top-KandidatInnen. Das Beschäftigungswachstum wird gemessen als Personalzuwachs im Erhebungszeitraum in Prozent und muss mindestens 15 Prozent betragen.
Für den Faktor Interaktion wird ermittelt, wie viele Nicht-MitarbeiterInnen die LinkedIn Unternehmensseite ansehen und dieser folgen und wie viele Nicht-MitarbeiterInnen die Profile von MitarbeiterInnen des betreffenden Start-ups ansehen.
Für das Interesse an Jobangeboten werden die Aufrufe von Stellenanzeigen (sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose Anzeigen) und die Bewerbungen um Stellenangebote des Unternehmens gezählt.
Für die Gewinnung von Top-KandidatInnen wird gemessen, wie viele Beschäftigte das Start-up von Unternehmen auf der Liste der LinkedIn Top Companies gewonnen und eingestellt hat. Diese Zahl wird als Prozentwert der gesamten Belegschaft des Start-ups angegeben. Die Daten werden übergreifend über alle teilnahmeberechtigten Start-ups normalisiert. Die Daten für diese Erhebung wurden zwischen 1. Januar 2020 und 31. Juli 2020 erfasst.
PREVIEW online | Pressekontakt LinkedIn
Hofstatt 4th Floor
Sendlinger Str. 12
80331 München
Steffen Wist
swist@linkedin.com
|
 |
DownloadDas Innovation Network - Veranstalter des DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL - wählt jedes Jahr Start-ups aus, die auf dem Entscheidertreffen (10.3.2021, München) Geschäftsmodelle präsentieren, die nahezu jedes Unternehmen nutzen kann. Quelle: Deutscher Innovationsgipf |