x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

KfW Award Gründen

Preis für Innovation und Kreativität

KfW - In einer feierlichen Prämierungsveranstaltung wurden die diesjährigen Awards Gründen der KfW vergeben. Am Wettbewerb, der zum 25. Mal stattfand, haben Firmen aller Branchen ab Gründungsjahr 2017 teilgenommen.

Je ein Unternehmen aus jedem Bundesland wurde als Landessieger ausgezeichnet. Sie erhalten ein Preisgeld in Höhe von 1.000 EUR. Gleichzeitig konkurrierten sie um den Bundessieg im Wettbewerb. Dieser ging an LuxChemtech aus Sachsen. Das Unternehmen recycelt u. a. Photovoltaik-Module und gewinnt durch mechanische und chemische Prozesse Rohstoffe wie Silizium, Gallium, Indium oder Lithium hochrein zurück. Der Bundessieg ist mit weiteren 9.000 EUR dotiert.

Zudem wurde ein Sonderpreis Social Entrepreneurship (5.000 EUR Preisgeld) übergeben. Diesen erhielt Wildplastic aus Hamburg. Das Unternehmen vertreibt Müllbeutel aus Recycling-Plastik und sammelt dafür Plastikmüll in Ländern ohne ausreichende Wiederverwertungssysteme.

Zum ersten Mal wurde im Rahmen der Veranstaltung auch der KfW Capital Award verliehen: Dr. Manon Sarah Littek gewann in der Kategorie Best Female Investor; der Venture Capital (VC)-Fonds Extantia Capital mit seinem Management gewann in der Kategorie Best Impact Investor. Die Auszeichnungen sind mit jeweils 5.000 EUR dotiert.

„Angesichts der vielen großen Herausforderungen, z.B. des Klimaschutzes, der Digitalisierung oder des demografischen Wandels braucht unser Land mehr denn je wegweisende neue Geschäftsideen“ sagt Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und Schirmherr des Awards. „Die preisgekrönten Teams des KfW Award Gründen 2022 bieten genau hier vielversprechende Lösungsansätze und beweisen, dass unser Land voller Ideen steckt. Damit machen sie uns allen Mut und sind Vorbilder für andere Gründungswillige."

„Für die erfolgreiche nachhaltige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft sowie zur Stärkung von Deutschland als Technologiestandort brauchen wir Mut, Kreativität und Unternehmergeist“, so Stefan Wintels, Vorstandsvorsitzende der KfW. „Ich gratuliere den preisgekrönten Gründerteams herzlich; sie sind mit ihren innovativen Lösungen Vorbilder in diesem #Jahrzehntderentscheidung. Die KfW wird als digitale Transformations- und Förderbank junge Unternehmen auch in Zukunft tatkräftig unterstützen und somit das Ökosystem in unserem Land für junge Unternehmen stärken.“

Die Preisträger des KfW Award Gründen in der Übersicht:

•Baden-Württemberg: vialytics GmbH (Straßenmanagementsystem)
•Bayern: Munevo GmbH (Rollstuhlsteuerung via Smart Glasses)
•Berlin: Enpal GmbH (Vermietung von Solaranlagen)
•Brandenburg: Unverpackt Umgedacht GmbH (Bio-Lebensmittel im Pfandglas)
•Bremen: RoBoTec PTC GmbH (Produktionssysteme zur Pflanzenvermehrung)
•Hamburg: Spacific GmbH (Augmented- und Mixed-Reality-Anwendungen)
•Hessen: Pipe Predict GmbH (KI-Frühwarnsystem für Rohrnetze)
•Mecklenburg-Vorpommern: Nebula Biocides GmbH (Desinfektionssystem)
•Niedersachsen: AGVOLUTION GmbH (Mikroklimasensoren)
•Nordrhein-Westfalen: icho systems gmbH (Digitaler Therapieball)
•Rheinland-Pfalz: QiTech Industries GmbH (Modulare Maschinen für 3D-Drucksysteme)
•Saarland: natif.ai GmbH (KI-gestützte Dokumentenanalyse)
•Sachsen: LuxChemtech GmbH (Recycling Halbleitermaterialien)
•Sachsen-Anhalt: Inflotec GmbH (Anlagen zur Wasseraufbereitung und -förderung)
•Schleswig-Holstein: MARA-NF Seniorenbetreuung & Ambulante Pflege GbR
•Thüringen: Redwave Medical GmbH (Medizinische Algorithmen zur Blutdruckmessung)

Alle Landessieger haben sich auch für den Preis des Publikumssiegers qualifiziert. Dieser ist mit weiteren 5.000 Euro Preisgeld verbunden. Bis zum 15.11.2022 kann unter:
https://www.fuer-gruender.de/kfw-award-gruenden-publikumspreis/ für den Publikumssieg abgestimmt werden.

Ausgewählt wurden die Preisträger in einem mehrstufigen Verfahren von einer erfahrenen Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus der KfW, Förderinstituten, Wirtschaft, Politik und Medien. Sie bewertete die Geschäftsideen nach ihrem Innovationsgrad, ihrer Kreativität und der Übernahme gesellschaftlicher bzw. ökologischer Verantwortung.

Alle Unternehmen werden bei der Vermarktung ihrer Erfolgsgeschichte von einer PR-Agentur unterstützt.

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.kfw-capital.de/award

PREVIEW onlinePressekontakt
KfW
Wolfram Schweickhardt
Stellv. Pressesprecher
T.: 069 - 7431 - 1778
eMail: Wolfram.Schweickhardt@kfw.de



Download

KfW Award Gründen: Preis für Innovation und Kreativität
Quelle: KfW
Download

Der Landessieger Hamburg hofft auch den Publikumspreis gewinnen zu können. Die Publikumsabstimmung läuft noch bis zum 15. November:
Quelle: Spacific
Download

Mit Spacific war messen gestern.
Quelle: Spacific
ANZEIGE
ANZEIGE


HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Neue Märkte

Die Zukunft der MicroLED
Absen - MicroLED ist die Technologie, die LED-Anzeigen in die Zukunft führen wird. MicroLED sind kleiner, robuster als herkömmliche LEDs und ermöglichen exponentielle Fortschritte und Verbesserungen ...



Schneller Ausbau der Erneuerbaren

Bürokratie-Turbo einlegen - Breite Mehrheit dafür
KfW - Viel Rückenwind für erneuerbare Energien: Eine große Bevölkerungsmehrheit von 92 Prozent befürwortet einen schnelleren (!!) Ausbau - unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation. Das ...



Flugzeit von Drohnen fast verdoppelt

Lithium-Metall-Batterien machen es möglich
Montavista - Energy Technologies Corporation, ein chinesisches Start-up, das in Sachen innovativer Lithium-Metall-Batterie-Technologien (LMB) unterwegs ist, hat eine neue Produktlinie vorgestellt. Diese ...



James-Bond-Feeling am Arm

Kamera im Ziffernblatt

Affily - Es ist schon ein bisschen James Bond-Feeling. Die neuartige High-Tech Armbanduhr im Chronographen-Look zeigt nicht nur die Zeit. Auf Wunsch nimmt sie auch Videos, Fotos und Sprachnotizen ...



OpenBlue Innovation Center Rotterdam

Netto-Null-Gebäude eröffnet
Johnson Controls - Mit einem Anteil von fast 40 Prozent an den weltweiten Treibhausgasemissionen sind Gebäude ein Hauptziel im Streben nach einer Netto-Null-Welt. Netto-Null-Gebäude könnten zur Norm ...



HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Wasserstoff-Power für Lieferdrohnen

Innovative Lösungen für nachhaltiges Fliegen
Wingcopter - der hessische Entwickler und Betreiber von Lieferdrohnen und die Hamburger ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH wollen gemeinsam das Potenzial grünen Wasserstoffs für den ...



KI: Hintergründe des Hypes

Vorsicht beim Testen von ChatGPT & Co
HPI – „Wer im Internet neueste Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) ausprobiert, sollte mit der Preisgabe sensibler eigener Daten vorsichtig sein", rät der scheidende Direktor des ...



Geld zurück vom Staat

Steuerprogramme im Test
CBILD - Bis zum 2. Oktober 2023 müssen Millionen "Pflichtveranlagte" ihre Steuererklärung für das Jahr 2022 beim Finanzamt eingereicht haben. Mit einer guten Software ist die Sache schnell erledigt. ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ