
Das schnellste Fundbüro der Welt
BR3 Start-up Challenge: Der Sieger ist...PREVIEW online - Die Sieger der Start-up Challenge von BAYERN 3 und BR24 stehen fest. Investor Chris Obereder verteilt sein Investment von insgesamt 300.000 Euro drei Gründer: „Vollgasriegel“ aus Dießen am Ammersee, „Marasia“ aus München und „Knetä“ aus Dittelbrunn in Unterfranken.Von den mehr als 600 Bewerbern schafften es drei Start-ups ins große Finale der BR3- Start-up Challenge: Lisa Stein aus Dittelbrunn in Unterfranken mit ihrer veganen, chemiefreien Kinderknete „Knetä“, Ahmet Bayram aus München mit seinem Gourmet-Eis „Marasia“, das nach türkischer Tradition aus Ziegenmilch hergestellt wird, und Patrick Grübener aus Dießen am Ammersee. Mit seinem „Vollgasriegel“ will er zukünftig Energy-Drinks ersetzen.
Insgesamt ging es für die Start-ups um 300.000 Euro und die Unterstützung durch Chris Obereder. Der erfolgreiche Investor aus Bayern hat im Silicon Valley Apps programmiert, die millionenfach heruntergeladen worden sind. Neben seiner guten Vernetzung hat Chris auch noch ein starkes Marketing-Team im Rücken, mit dem er die Gewinner der BAYERN 3 Start-up Challenge pushen möchte.
Das Finale
Während der Finalshow hatte jedes Unternehmen noch einmal die Chance, sein Produkt zu präsentieren und den Investor von seiner Idee zu überzeugen. Nachdem Chris Obereder selbst noch einmal Eis und Riegel gekostet sowie Knetä ausprobiert hatte, zog er sich für Beratungen mit seinem Team zurück. Am Ende verkündete er die Entscheidung: 150.000 Euro investiert er in das Team von „Vollgasriegel“, 100.000 Euro gehen an „Marasia“. „Knetä“ will er zukünftig beratend zur Seite stehen. Die Begründung: „Dieses Start-up ist bereits so stark und finanziell so gut aufgestellt, dass es mein Investment nicht braucht. Gerne stehe ich Lisa von „Knetä“ aber mit meiner Expertise zur Verfügung.“
Doch damit gab sich Chris Obereder noch nicht zufrieden. „Ich habe gesagt, dass ich 300.000 Euro investieren werde. Also tue ich das auch. Und bisher sind nur 250.000 Euro vergeben.“ Zur Überraschung der Zuschauer gingen 50.000 Euro an ein Start-up, das bereits im Halbfinale ausgeschieden war: das Team von „Patavinus“ aus Nürnberg und München.
Das schnellste Fundbüro der Welt
Die jungen Gründer haben eine App entwickelt, mit der verlorene Gegenstände mittels eingescanntem QR-Code wieder zu ihrem Besitzer zurückkehren können. „Dieses Start-up ist mir wirklich ans Herz gewachsen. Die Idee ist genial – wie das schnellste Fundbüro der Welt. Es war wirklich schwer, mich im Halbfinale von ihnen zu verabschieden. Deshalb bin ich umso glücklicher, dass ich sie jetzt doch noch unterstützen kann“, so Chris Obereder.
Mit einem spontanen Skype-Anruf überraschten er und Moderator Sebastian Winkler von den BAYERN 3 Frühaufdrehern das Team von „Patavinus“. Trotz Corona-Maßnahmen war es ein spannender Abend, der live im Radio auf BAYERN 3 und per Livestream im Netz auf br24.de und bayern3.de zu sehen war. Die Zuschauer hatten u.a. die Möglichkeit, während der Show zu kommentieren und Nachrichten ins Studio zu schicken. – Aufgrund des großen Erfolges wird es sicher nicht die letzte Start-up Challenge gewesen sein ...
Pressekontakt Peter Becker
Eckerkamp 139b
22391 Hamburg
Tel. +49-40-53 930 460
press(at)pre-view-online.com |
 |
DownloadDie Sieger der BR3 Start-up Challenge Quelle: BR3 |